Full text: A - L (1)

Chroniſch -- Clair obscur 111 
Chroniſc<h, was zu gewiſſen Zeiten kommt; <roniſche Kranf- 
heiten, im Gegenſaß zu acuten, langdauernde Krankheiten, 
Chrovogram, ein lateiniſcher Saß, in welchem einzelne hex- 
ausgehobene römiſche Zahlbuchſtaben die Jahres8zahl der Begebenheit 
andeuten, worauf ſic< die Worte beziehen; z. B. die Inſchrift auf 
der Denkmünze, welche Peter d. Gr. auf den Sieg von Pultava 
ſ<lagen ließ, heißt: PULtaVa MIra CLaDe InsIgnIs. Die Zahl- 
buchſtaben M == 1000, D == 500, C == 100, zwei L =- 100, 
zwei V (oder U und V) == 10, vier I == 4, machen die Zahl 1714, 
Chronometer , Zeitmeſſer, eigentli< jede Uhr, beſonders die, 
deren ſtets gleichmäßigen Gang man düurc< Steinzapfen geſichert hat, 
Chryſoberyll , Mineral aus dex Gruppe Aluminium, ſpargel- 
grün, durchſichtig, beſteht aus Thon, Kieſel 2c. und kommt ſelten 
kryſtalliſirt vor. 
Chryſolith, der weichſte unter den Edelſteineu, von gerunzelter, 
pomeranzenartiger Farbe. 
Chryſopras , eine Art Chalcedon von ſ<sner apfelgrüner Farbe, 
die er aber durc< Hißze, Luft und Sonne verliert, 
Chylus, Milchſaft, eine durc; den Saft der Bauchſpeicheldrüſe 
und die Galle aus dem Speiſebrei (Ch ymus) geſchiedene Flüſſigkeit, 
Ciborium, eigentlich Speiſegefäß, heißt in der katholiſchen 
Küche das Behältniß für die geweihete Hoſtie. 
ECicerone, iſt in Italien ein Führer der Fremden, der zu- 
gleich über die Alterthümer Ausfunft und Erklärung giebt. 
Cicisbeo , nach der italieniſchen Sitte ein Begleiter und Geſell- 
ſchafter einer verheiratheten Dame, 
Cidevant, vormals, = | | 
Cilietum , eigentlic ein aus Ziegenhaaren geſponnener Stoff, 
dann ein rauhes Bußgewand auf bloßem Leib getragen und ein Buße- 
gürtel von Drath, mit den Spitzen nach innen gewendet. 
Circular, freisförmig, Circularſ<reiben, ein Umlauf- 
ſchreiben; circuliren, im Umlauf ſein, 
Circumflex, das Dehnungszeichen A, 
Circummeridianhöhen, die in der Nähe des Meridians ge- 
meſſenen Höhen der Geſtirne. Man berechnet nac< ihnen die geo- 
graphiſche Breite, 
Circumpolarſterne, die Sterne, welche innerhalb eines Grades 
vom Pol abſtehen. 
Circumvention , Umgehung, Hintergehung. 
Ciſterne, ein Waſſerbehältniß, das gewöhnlich von Stein aus- 
gemauert ift. 
Citat, Anführung, eine angeführte Stelle aus einem Buche: 
citiren, eine ſolche Stelle anführen, aber auch, vor Gericht laden. 
Citation, die Vorladuug, 
Clair obscur, hbelldunfel iſt das eigenthümli<he Farbenſpiel
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.