Curfus =-- Dankbarkeit 127
mittelung des Sinnes begnügt, ohne auf den Sprachgebrauc< oder
andere Einzelheiten zu achten, Dieſes geſchieht eben bei dem -
fatariſchen Leſen, |
Curſus., Lauf, Gang; beſonders Lehrgang, .-
Cutter, kleines, einmaſtiges Fahrzeug, das mit einem Verde>
verſehen iſt, | . .
Cyclus, ein Kreis; Periode oder Stufe von Jahren, nach
deren Beendigung dieſelben Erſcheinungen in derſeiben Ordnung
wieder eintreten. So der Sonnencyclus, eine Reihe von 28
Jahren; der Mondcyclus entyält eine Reihe von 19 Jahren,
D.
Daguerreotypie , Lichtbildnerei, Shou längſt war die zer-
ſtörende Wirkung des Lichtes und der Wärme auf gefärbte Körper
pekannt, als man im Anfange dieſes Jahrhunderts dieſe Erfahrung
„zur Darſtellung von Bildern weiter auszubeuten verſuchte. Endlich
gelang es dem 1789 gebornen Franzoſen Daguerre 1834 die
Lichtbildnerei zu eutdeen. In der neueſten Zeit iſt ſie ſehr ver-
vollfommt worden.
Daktyliothek, eine Sammlung von antiken Ringen und ge-
ſc<hnittenen Steinen oder der Abdrücke (Paſten) davon,
Daktylogie, die Kunſt, an den Fingern zu rechnen; dann Finger-
ſprache, Kunſt, ſeine Gedanken dur< die Finger auszudrücäen.
- Dal 8egno, (D. 5.) wörtlich: vom Zeichen anz ein Wieder-
holungszeihen in der Muſik.
Dankbarkeit iſt eine der ſelteneren Erſcheinungen in der Kinder-
natur, was ſich wohl daher erflären läßt, weil ſie eigentlic) das
Erzeugniß der Reflexion, der Veberzeugung iſt, Vergißt doh der
Erwachſene und ſelbſt der beſſere Menſ< ſo leicht in der Fülle ſeiner
Freude über ein Glü> an den Urheber deſſelben zu denken, und
nichts wird in der Welt häuſiger aufgehoben , als der Dank. Die
Kinder aber ſind faſt ohne Ausnahme die größten Egoiſten. So
muß es wohl auch) ſein, um den Trieb der Selbſterhaltung, der zur
Selbſttätigkeit , der eigentlichen Beſtimmung des Menſchen, führt,
recht tief zu begründen. Die Uneigennüßigkeit der Mütter, meint
man ; würde ihnen die erſten Begriſſe von freiwilliger Entſagung
und Unterordnung des Eigennußes beibringen. Glauben denn aber