28 Arpeggio = Atome
Staat erwerben. Die innere Einrichtung einer Armenſchule hängt
zum großen Theil von örtlichen und andern äußern Verhältniſſen
ab. Als Hauptgrundſaß gelte, daß man nur die nothwendigſten
Lehrgegenſtände aufnehme und in dieſen die Kinder ſo weit wie
möglich führe. Alle Zerſplitterung der jugendlichen Kräfte muß
jtreng vermieden werden.
Arpeggio, in der Muſik die harfenartige Tonbrechung, d,. H.
dasjenige Anſchlagen des Accordes, wobei die Töne ſchnell hinter-
einander angeſchlagen werden,
Aspecten in der Aſtronomie und beſonders in der Aſtrologie
die Stellung der Sonne, des Mondes und der Planeten gegen-
einander von der Erde aus geſehen. |
Aſſimilation, Verähnlichung; die Verarbeitung der Nahrungs-
mittel, wodurch dieſe die Beſchaffenheit der Beſtandtheile thieriſ<her
Körper annehmen; endlih die Verwandlung eines von zwei ſich
widerſtrebenden Conſonanten in den zweiten,
- Aſſociation , Verbindung, Geſellſ<haft zuBirgend einen beſon-
deren Zwe.
Aſſonanz, Anklang, der Anklang der Vokale in verſchiedenen
auf „einander folgenden Wörtern oder in den Schlußwörtern der
erſe,
, Aſtrognoſie, Kenntniß der Sternbilder und der dazu gehörigen
Sterne,
Aftrolabium , Analemma, iſt ein aſtronomiſches Jnuſtrument
zur Beſtimmung der Höhe der Geſtirne und ihrer Bewegung. |
Aſtrologie iſt die vermeintliche Wiſſenſchaft, aus den Stellun-
gen der Geſtirne die Zukunft, beſonders das Schikſal des Menſchen
vorherzuſagen.
Aſtrometeorologie heißt die Wiſſenſ<haft, aus der Stellung
der Geſtirne die Witterung vorauszuſagen. | |
Aſtrometer iſt ein Inſtrument, mit dem man die Größe der
Sterne mißt. |
Aſtronomie, Stern - oder Himmelskunde, iſt die Wiſſenſchaft
von den Himmelskörpern und ihrer Bewegung. Man theilt ſie in
ſphäriſ<e Aſtronomie, wel<he die Erſcheinungen am Himmel be-
trachtet 3 in theoretiſ<he, welche die wahre Geſtalt des Weltge-
bäudes beſchreibt; in die phyſiſche, wel<he die Urſa<e der Him-
melsbewegungen aus den Geſezen der Mechanik beſtimmt,
Atmoſphäre, Dunſtkreis, iſt die Luftmaſſe, welHe den Erdball
umgiebt , vermöge der Schwere an denſelben gebunden iſt, fi< mit
ihm um ſeine Axe dreht und ihn in ſeiner Bahn um die Sonne
begleitet. |
Atome, wörtlic< untheilbare Körpertheilhen, ſind die erſten
nicht eelter theilbaren, aber immer no< körperlichen Beſtandtheilchen
er Materie. | Dun