Full text: A - L (1)

Humor =- Jacokot | 421 
ihr einen großen Theil der verbeſſerten Lehrbücher , Ausgaben der 
Claſſiker und Hülfsſhriften zu verdanken hat. 
Humor, eine gleichſam ſich ſelbſt verſpottende Empfindſamkeit. 
Humus , Dammerdez der Rückſtand thieriſcher und vegetabili- 
ſHer Körper. m 
Hydraulik, die Wiſſenſchaft von der Bewegung der Flüſſig- 
keiten, namentlich des Waſſers. 
Hydrometer , ein Juſtrument, um die Schwere und Kraft von 
Flüſſigkeiten zu meſſen. 
Hydroſtatik , Lehre vom Gleichgewicht und der Schwere der 
Flüſſigkeiten. 
Hygrometer, Feuchtigkeitsmeſſer. 
Hyperbel , Ueberſchreitung, Uebertreibung; in der Mathematik 
eine krumme Linie. 
Hypotenuſe, die den rechten Winkel eines re<htwinkligen Drei- 
e>s gegenüberliegende Seite. 
Hypotheſe, Vorausſeßung. 
I. 
Jacotot, Jean, geboren zu Diſon 1770, Advocat, Profeſſor 
der franzöſiſchen Sprache und Literatur zu Löwen, ſtarb 1840 in 
Brüſſel. Er iſt bekannt durch eine neue Unterricht8smethode, den 
ſogenannten Univerſalunterricht. Er ging von den beiden 
Grundſäßen aus: Alle Menſchen haben gleiche Intelligenz und 
Alles iſt in und an Allen. Der eine dieſer Grundſäbe iſt für den 
Geiſt, der andere für die Wahl der Lehrmittel entſcheidend. Er 
läßt irgend einen Lehrſtoff vollkommen mit dem Gedächtniß auffaſſen, 
bringt ihn zum Bewußtſein als ein Ganzes und in ſeinen fleinſten 
Theilen, bezieht darauf alle gleichartigen Kenntniſſe mit der ſtreng- 
ſten Conſequenz und läßt dem Geiſte nie Ruhe, bis er vollkommen 
Herr des Stoffes, der Form und dem Inhalte nach geworden iſt 
und im Stande iſt, in ähnlicher Weiſe Selbſtſtändiges zu bilden. 
So lehrt man das Leſen, indem man einen Saß ſelbſt vorlieſt, ihn 
nachleſen und ſomit auswendig lernen läßt, unter Vorleſen die ein- 
zelnen Wörter, dann die einzelnen Sylben und endlih Buchſtaben 
einprägt und ſich angeben läßt. Das Geleſene wird ſogleich ge- 
ſchrieben, wodurch in kurzer Zeit orthographiſche Feſtigkeit gewonnen
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.