Full text: A - L (1)

Inrotulation -- JInſubordinaktion 435 
ja die Erfahrung lehrt, das viele erwachſene Menſchen ſich nie bis 
zu einem deutlichen Bewußtſein ihrer inneren Zuſtände erheben, 
Gleichwohl iſt es äußerſt wichtig für die intellectuelle Ausbildung, 
daß auc< dieſe Art von anſchauender Erkenntniß frühzeitig gewet 
und gefördert werde, denn grade aus ihr geht das innere höhere 
Leben hervor. Man erwartet auc< ſonſt vergebens, daß junge Leute 
Sinn für die geiſtigen Zuſtände anderer Menſchen haben ſollen, 
wenn ſie ihre eigenen niht wahrnehmen ; man verſucht umſonſt, ſie 
zu einer früheren Selbſterfenntniß zu bringen, wenn ſie nicht auf 
fic) merken lernten. No< weniger kann man darauf rechnen, daß 
ihnen die Freuden, welche das Anſchauen des Wahren, Schönen 
und Guten erweckt, je bekannt werden, wenn ſie in ihrer eignen 
Empfindung nichts finden, was dem Allen entſpri<t, Bei jün- 
gexen Kindern kann man indeß no< nicht viel mehr thun, als 
ſie oft auf ihr inneres Selbſt führen; ſie erinnern, wie ſie bei 
gewiſſen Gelegenheiten empfinden, was in ihnen vorgegangen , wie 
ſie mit ſich gekämpft, wie ſie nach etwas verlangt, es gehofft, erwar- 
tet, gefürchtet; wie ihnen vor, bei und nach einer guten Handlung 
zu Muthe geweſen; was ſie geträumt, woher wohl der Traum ent- 
ſtanden 3; was ſie fich eingebildet, wie die Einbildung von der Wirklich- 
keit verſchieden geweſen. Wer ein Wenig in Kinderſeelen Beſcheid weiß 
== wozu nichts mehr beiträgt, als ein Rü&bli>k auf die eigenen Kin- 
derjahre -- der wird ihnen das Innerſte ihrer Zuſtände und Gefühle ſo 
genau beſchreiben und ſo klar machen können, daß ſie glauben, er 
habe felbji in ihr Geheimſtes geblit. Aber eben darum lernen ſie 
ſim ſelbſt, ſei es auc< anfangs noG ſo unvollkommen , beſchauen, 
werden beſonnen und ſinnig im guten Verſtande des Wortes, und 
jo immer mehr mit ſim ſelbſt bekannt. Es iſt ein unausſprechliches 
Verdienſt, ihnen früh zu dieſer wichtigſten alier Bekanntſchaften 
ſiHexr verholfen zu haben, 
Inrotulation, Einheften, Zuſammenpa>en der Acten, um ſie 
einem erfennenden Richter zu übergeben. | 
Inſeriren, einrücken, beifügen (in söffentlihe Blätter). 
Infignien, Kennzeichen, Merkmale z Chren- und Standeszeichen. 
Infinnation , Einhändigung von obrigkeitlihen Zufertigungen. 
Inſolent, übermüthig, unverſchämt. 
In Solidum , oder folidariſH, bei Verträgen, in ſo fern ſich je- 
der Einzelne für Alle und Alle für Einen verbürgen. 
Inſpection, ſ. Aufſiht. 
Inſpiration, Einathmungz dann göttliche Eingebung. 
Inſtinct, der körperliche, von der Natur in thieriſc)e Weſen 
gepflanzte Trieb, einen Gegenſtond zu erlangen oder zu meiden, 
Inſubordination, Widerſeßlichfeit, Auflehnung gegen Vor- 
geſeßte. 
28 *
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.