Full text: A - L (1)

94 Büſching = Büreaukratie 
entbehren kann, verbunden werden. Hiernach laſſen ſim die Lehr- 
gegenſtände für die auf die Elementarſchule folgende Bürgerſchule 
beſtimmen. Es ſind: Religionsunterricht, deutſcheSprache, 
in mündlichen und ſchriftlichen Uebungen, praktiſches Rechnen 
im Kopfe und auf der Tafel, bis zur möglicht großen Fertigkeit 
und Gewandtheit, Geographie, Geſ<ichte mit beſonderer Be- 
rüfſichtiqung der vaterländiſchen, das Nöthigſte aus der Natur- 
funde mit Berückſichtigung der Te<nologie, Geometrie und 
endlih Schönſchreiben, Zeichnen und Singen. In der 
lateiniſchen Sprache werden nur ausnahmsweiſe die erſten Ele- 
mente für diejenigen Schüler gelehrt, deren Beruf wenigſtens- einige 
Kenntuiß dieſer Sprache erfordert. Die Methode ſei praktiſch, 
ohne ſeicht zu ſein, und halte ſtets den Zwe> im Auge, dem Leben 
fromme, ſittlich - gute und geiſtig - kräftige und flare Jünglinge und 
Mädchen zuzuführen, ausgeſtattet mit allen den Kenntniſſen, welche 
von einem tüchtigen Gewerbömann und einer Hausfrau des mitt- 
leren Bürgerſtandes gefordert werden können, ohne Unzufriedenheit 
mit ihrem Stande in ihnen zu erwecken. Die Zu <t ſei ernſt und 
liebend ſtreng, wie es das Alter der in dieſe Anſtalt gehörigen 
Jugend verlangt, Ueber die einzelnen Lehrgegenſtände und die Lehr- 
methoden vergleiche man die betreſfſenden Artikel. 
Büſching, Anton Friedrich, geb. 1724 zu Stadthagen, 
empfing ſeine Bildung in Halle, ſeit 1766 Director des Gymnaſiums 
im grauen Kloſter in Berlin , ſtarb daſelbſt 1793, Er iſt der Be- 
gründer der neueren Geographie. Sein Hauptwerk iſt ſeine 
„ Erdbeſchreibung „'“ Hamburg 1754---92, 
Buffon, Georg Louis Leclerc, Graf von, geboren in 
Franfreich zu Montbard 1707, wurde 1739 Jutendant des fönig- 
lichen Gartens und ſtarb 1788, Er hat ſich die bedeutendſten Ber- 
dienſte um die Naturwiſſenſchaften erworben z ſein Hauptwerk, welches 
ihm ein ewiges Andenten ſichert, iſt die „UHistoire naturelle geE- 
nerelle et particuliere, 1749-- 88, 36 Bände, 
Bull. Dieſes engliſhe Wort bedeutet eine Ungereimtheit, einen 
widerſinnigen, aber lächerlihen Einfall. 
Bulle, heißt einmal die Kapfel für das Siegel von Gold, 
Silber 2e., womit früher Urkunden verſehen waren; ferner päpſtliche, 
mit einem ſolchen Siegel verſehene Urkunden über wichtige Gegen- 
ſtände. Sie werden auf Pergament geſchrieben und nach ihren 
Anfangsbuchſtaben benannt, z. B. „In coena domini.“ 
Bureau, eigentlich ein mit wollenem Zeuge überzogener Screib- 
tiſc< in Kanzleien ; dann dieſe ſelbſt, oder andere Schreibſtuben. 
Bureaukratie, iſt diejenige Weiſe der Staatsverfaſſung, bei 
welcher ein Chef an der Spike einer Behörde (eines Bureaus) ſteht 
und für die ſämmtlichen Geſchäftshandlungen allein verantwortlich iſt. 
Burmann, Peter, berühmter Kenner des claſſiſchen Alter-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.