Full text: Handbuch für das Berufs- und Fachschulwesen

3458 Max Gürtler, Textilfa<hſchulen 
Bei den Lehrgängen für Kaufleute wird der Schwerpunkt auf Warenkennt- 
niſſe gelegt, wobei alle Sondergebiete der Textilinduſtrie berückſichtigt werden 
müſſen. | 
Beſonders iſt die Ausbildung der Muſterzeichner geſtaltet. Hier muß der 
Geſchma>s-, Formen? und Farbenſinn gewe>t und das Entwerfen von Muſtern 
und die Ausführung von Werkzeichnungen (Patronen) geübt werden, 
8. Lehrerſchaft 
Eine voll ausgebaute Textilfachſchule erfordert eine ſehr vielſeitig vorgebildete 
Lehrerſchaft. Neben dem Techniker, Chemiker und Muſterzeichner müſſen Prak- 
tiker mit langjähriger Erfahrung für die Vorträge und Übungen zur Verfügung 
ſtehen, auch ſind Werkmeiſter mit vielſeitiger Praxis für den Betrieb unentbehrlich. 
9, Literatur 
Für die preußiſchen Schulen: 
Verwaltungösberichte des Landes8gewerbeamts von 1905, 1907. 1909, 1912, 1914, 1920 und 
1926 (Carl Heymanns Verlag, Berlin). 
Für die ſächſiſchen Schulen: 
Handbuch der Schulſtatiſtik (Rammingſche Buchdruderei und Verlag, Dresden). 
Die angeſührten Quellen geben auch Auſſchluß über die Orte, in denen ſich Textilſa<hſc<hulen 
befinden.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.