Liebe in der Straſpädagogik 11, 12,
42, 56, 591, 61.
Lüge 37, 38, 53.
Lukian 78.
M.
Mädchen, Grundſäße für ihre Straf-
pädagogik 46.
Mädc<en, Unantaſtbarkeit ihres Kör-
per3 46.
Mädcdenerziehung, ihr Ziel 46.
Mannhart W. 77.
Maſochi8mus 171, 181, 19.
Maſturbation 19?.
Matthias 59.
MechaniSmus in der
it 357.
Mittelalter, ſtrafempfangender Körper-
teil im 68, 78.
Mittelalterliche Erziehungsſtrafe, ihr
Charakter 211, 42, 451, 68, 70.
Mittelalterlihes Schulweſen 211, 42,
68, 70, 78.
Mittelſtädt 26. ?
Moll, Albert 192, 212, 441,
Monatsgeld und Sonntagsgeld 55.
Moraliſche Reife 51.
Moralpädagogiſche Geſicht3punkte beim
Strafvollzug 44.
Motivierung der Strafe in der Adoles8-
zenz 90, 52, 56.
N.
Nachſicht, falſche 51, 6.
Naticidium 431, 441, 651, 66, 78.
Nerven 16, 17, 19, 22.
Normalpädagogik 20, 21.
Notwendigkeit der Strafſuſpenſion 58.
9.
Oberkörper als ſtrafempfindender Kör-
„ Perteil 431, 66.
Öffentliches Leben
„verf 24
Öffentlichkeit des Strafvollzugs 40, 441.
Ohler 592.
Ohrfeige 44, 441,
fonomie, innere, der Strafe 521, 57.
Onanismus 20, 53.
Orient 71, 27, 62, 66, 671.
Orthopädie der Sühne 51, 521, 53, 721.
2
Bädagogen, antike 71, 66, 67, 68.
Bädagogik, amerikaniſche 24.
Pädagogik, demokratiſche 23, 24, 25, 30.
Strafpädago-
und Faunmilien-
84
Pädagogik, ihre Spiritualiſierung 9.
Pädagogiſches Verſtändnis, mangeln-
des, der Eltern 1, 102,
Pantoffelregiment der Antike 65.
Paſſivität und Aktivität in der Sexual-
pſy<ologie 16, 19.
Pathologiſche Abnormitäten 18, 19,
201, 47, 65.
Pathologiſche Zuſtände 181, 19, 21, 721.
Patriarchaliſche Jdee 7, 24, 26, 47, 65.
Belman 192.
Perſönliches Intereſſe des Erziehers 10,
1 55
1] , 99.
Perſönlichkeit, ihr Ginfluß auf die Ju-
gend 13, 14.
Perverſe Übergriffe, Sicherung dagegen
40.
Peſtalozzi 72.
Pfuhl, Ernſt 21.
Bharus 24', 381.
Philantropen 71.
Pius X. 28?.
Platon 681.
Plautus 78.
Pompejaniſches Wandbild mit der Schul-
ſzene 66?, 69.
Prinzip und Willkür 11, 14, 37, 39.
Prophylaxe 20.
Prüderie 20.
Pſyche des Jünglings 49, 51, 53, 57.
P19)0-PDPYUM? Beziehungen 8, 16, 22,
51.
Pubertät 9, 171, 60, 62.
Q.
S
Qualſtrafe 9, 12, 47.
Quellen der Korruption der körperlichen
Züchtigung 9, 38.
NR.
Rachemotiv in der Strafpädagogik 4,
51 9, 141, 37, 39, 551.
Raſſenpſy<hologie 71, 67.
Rechtfertigungsbegriff 35!, 61".
Reflektoriſcher Flagellanti8Smus 17".
Reform der körperlichen Züchtigung 16,
211, 32, 66, 78, 75.
Rehabilitation 45.
Reife, moraliſche 51.
Rein 591.
v. Reißenſtein 21.
Relative Fehler 35.
Religions8geſchichtlihe Grundlage des
Schlagens 63, 77.
Religiöſe Durchdringung der körperlichen
Züchtigung 72, 74.