Full text: Die Erziehungsstrafe

85 
Reſtitution und Strafe 52?, 54. 
Römiſche Kaiſerzeit 21, 65, 661, 69, 78. 
Römiſche Strafpädagogik 65, 67, 68. 
Rücken als ſtrafempfangender Körper- 
teil 42, 66, 68, 73, 78. 
Rückert 391. 
S. 
Sachſe, J. J. 59!, 62, 68. 
Sadis8mus 18, 19, 211, 40. 
Sakramente als Erziehungsmittel 60, 
612, 74?. 
Salis, Ulyſſes von 71. 
Sandale als antikes Strafinſtrument 
65, 66, 70. 
Schamgefühl 45, 68, 71. 
Schlagen und Baumkulte 63. 
Schlagen, ſeine religions8geſchichtliche 
Grundlage 63, 77. 
Scläge, ihre Zahl 42. 
Schläge, ihre Stärke 42. 
Schmer; IEE ſtarke, Wichtigkeit 
derſelben 42? 
Scmerzenspſalm 74, 78. 
Scool-city-Syſtem 24. 
Schrader "76. 
Scriftſtellerzeugniſſe über die antike 
Erziehungsſtrafe 65. 
Sdulden 54. 
Schule 2?, 13, 86, 43. 
Schule und Familie 272 
Sculſtrafe, antike 65, 66, 69, 69. 
Schulweſen, mittelalterliches 21", 42, 
68, 70, 78. 
Sdulzüchtigungen 40, 43. 
Schulzwang 2*. 
Seclenſtimmung der Adole3zenz 51, 53, 
Selbſtändigkeit, Erziehung zur 51, 54, 
Selbſtbeſtimmung der Strafe 50, 58, 61. 
Semiten 71, 27, 67, 67, 68, 77. 
ZO 70 
exualpathologiſ<e8 und erziehliches 
EE 18 9: 63, 64, 78; v. 
S Sexualpathologie und körperliche Züch- 
tigung 16, 18!, 19? 40!, 441, 66, 
672007 
GIE gegen perverſe Übergriffe 40. 
ippe 5?. 
Sittliche Gefahr der R Züch- 
tigung 16, 19, 21, 21! 
Sittliche Ordnung, ihre eich ive Wehr- 
kraft 57, 
Sittlihkeitshelitte 87, 38, 60. 
GSklave 27, 28, 291. 
Sklave, feine Emanzipation 28, 291. 
 
ut ſein Vertrauen zum Vater 1,3, 
Sokrates 7 
Sonntagsgeld und Monatsgeld 55. 
Svziale Wirkung der Strafe 45. 
Soziales Verhältnis und paternitas 
. u Ephebengeißelung 21, 63. 
Spartani <he Ephebengeißelung 
Spiritualiſierung der Pädagogik 9, 
23, 51? 
Staat D5 25, 27, 63. 
Stellung 'zur 'Auforität beim Jüngling 
49, 50, 53. 
Stellung zur Autorität beim Knaben 
50, 583. 
Sto> als Strafinſtrument 43, 437", 
65?, 74. 
Stoffels, M21:067: 
Strafe, Art derſelben 6, 8, 51. 
Strafe, äußere, in der Adole83enz 52, 54. 
eus Ds ethiſche Auffaſſung 9, 10, 
35, 39, 42*, 44, 45, '591, 
, 
66, 76. 
Strafe, innere, in der Adoleszenz 51, 
52,-54, 57 
Strafe, ihre Motivierung in der Ado- 
le3zenz 50, 52, 56. 
Strafe, ihre "Theorie 4: Tr 92122 
Strafe, ihr m Charafter 52.40, 
39, 40", 
Strafe, "4 innere Ökonomie 521, 57. 
Strafe und Reſtitution 52*?, 54. 
Strafe, ihre ſoziale Wirkung 45. 
Strafempfangender Körperteil 42, 69. 
SEE PNTNNE Körperteil in der 
Antike 6 
Strofempfangender SE Geſäß 
19, 44, 64, 66, (78; 
Strefempfangender Wüebertall: Hände 
441, 
Strafempfangender Körperteil im Hu- 
maniS8mus 71. 
Strafempfangender Körperteil im Mit- 
telalter 68. 
EE ME EN Körperteil: Ober- 
förper 43!, 66. 
Strafempfangender DI Rücken 
42, 431, 66, 68, 
SOMMER: öwerteil, ſeine 
Entblößung 45!, 65?, 68, 71, 78. 
Sun impulſive 39, 44, 441, 
Stra ende, der, ſeine 'Verärgerung 
89, 411, 
Strafendes Schlagen, Urſprung des- 
ſelben 67. 
Strafhinnahme, ihre Freiwilligkeit 7, 
10, 12, 14, 32, 39, 49, 43, 70. 
Strafinſtrument 42, '43, '652, 
 

	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.