Full text: Lehrpläne

 
sen“ 
Ver- 
‚ES 
ver- 
NEN. 
igte 
 
 
Mathematik 
Der Unterricht im Fach Mathematik 
Ziele und Aufgaben 
Im Arithmetikunterricht sollen die Schüler die natürlichen Zahlen 
bis 100 und einige Beziehungen zwischen ihnen! kennenlernen. Vor 
‚allem sollen die Schüler sich sichere Rechenfertigkeiten, insbeson- 
dere im Addieren und Subtrahieren bis 20, aneignen und diese beim 
Lösen von Aufgaben anwenden können. Die Aufgaben werden als 
Terme, Gleichungen, Ungleichungen, in Tabellenform — auch unter 
Verwendung von höchstens zwei Variablen — sowie als Text- und 
Sachaufgaben gegeben. 
Im Geometrieunterricht sollen die Schüler mit einigen einfachen 
geometrischen Gebilden und zwischen diesen bestehenden Bezie- 
hungen! vertraut gemacht werden sowie erste Zeichenfertigkeiten 
erwerben. 
Bei der Aneignung dieses mathematischen Wissens und Könnens 
soll ein wesentlicher Beitrag zur allseitigen Entwicklung der Schü- 
lerpersönlichkeit geleistet werden, indem insbesondere 
- die Entwicklung geistiger Fähigkeiten gefördert wird 
_ zur polytechnischen Bildung beigetragen wird 
-die Herausbildung gesellschaftlich wertvoller Verhaltensweisen 
und Charaktereigenschaften unterstützt wird. 
In Erfüllung dieser Ziel- und Aufgabenstellung soll im Mathematik- 
unterricht bis zum Ende der Klasse 1 folgendes Niveau erreicht 
werden: 
Die Schüler kennen die natürlichen Zahlen bis 100 und die Ord- 
nungsbeziehungen zwischen diesen natürlichen Zahlen und wen- 
den diese Kenntnisse selbständig an. Ki 
Sie beherrschen die Darstellung der natürlichen Zahlen bis 100 
im dekadischen Positionssystem und haben erste Fertigkeiten 
! Vgl. Abschnitt „Inhalt des Unterrichts“ 
127 
 
 

	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.