Full text: Lehrpläne

 
Musik 
Der Unterricht im Fach Musik 
Ziele und Aufgaben 
Mit dem Musikunterricht in der Klasse 1 beginnt die zielgerichtete 
und planmäßige Entwicklung der Grundfertigkeiten aller Kinder im 
Singen und im Hören von Musik sowie die zielgerichtete Heran- 
führung aller Kinder an eine von Interesse und Freude getragene 
musikalische Tätigkeit im Klassenkollektiv. Der Musikunterricht soll 
die vielfältigen musikalischen Eindrücke und Erlebnisse der Kinder 
aus der Vorschulzeit vertiefen und systematisch erweitern. Mit einer 
allmählichen Angleichung des unterschiedlichen Niveaus musikali- 
scher Ausgangsfertigkeiten der Schüler im Singen und Hören soll 
PR Fi für das planmäßige Lernen im Klassenverband 
en. 
Mit dem Singen von Liedern, di 
und Heimatkundeunterrichts verb 
e eng mit der Thematik des Lese- 
unden sind, sollen die Schüler dazu 
angeregt und angeleitet werden, ihre Anteilnahme am Leben der 
Gesellschaft und ihre Freude über Erlebnisse und Ereignisse ihres 
schulischen Lebens im gemeinsamen Gesang auszudrücken. Deshalb 
sollen die Kinder dazu angeleitet und Schritt für Schritt befähigt 
werden, den textlichen Inhalt der erlernten Lieder (Kinder- und 
Spiellieder, Pionierlieder, Lieder vom Leben in unserer Republik) 
zu erfassen und die Lieder mit sinngemäßem Ausdruck im Klassen- 
verband zu singen. Hiermit leistet der Musikunterricht einen Beitrag 
zur allseitigen Entwicklungs der sozialistischen Persönlichkeit. Der 
Liedgesang, der die spielerische und gestische Gestaltung geeigneter 
Lieder sowie körperliche Bewegungen der Schüler (klatschen, gehen, 
tanzen) und die Verwendung von Instrumenten des Klingenden 
Schlagwerks (Triangel, Rahmentrommel, Klanghölzer) einschließt, 
bildet die Grundlage der Bilduns und Erziehung im Musikunterricht 
der Klassel. 
Im Zusammenhang mit dem singe 
Klasse1 die planmäßige Entwicklungs 
n von Liedern wird in der 
der Gesangsstimme der Schü- 
189 

	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.