Full text: Lehrpläne

EEE ne 
i 
! 
| 
j 
{ 
' 
u 
 
 
 
Der Unterricht in der Unterstufe (Klassen 1 bis 3) 
Die vorliegenden Lehrpläne weisen vor allem folgende Fortschritte 
gegenüber den bisherigen Lehrplänen auf: 
— Die Bildung und Erziehung wird noch stärker auf die spezifischen 
Aufgaben der Unterstufe konzentriert und besser mit der Mittel- 
stufe abgestimmt; | 
_ durch noch deutlicheres Herausarbeiten der Systematik eines 
wissenschaftlichen und parteilichen Unterrichts und durch Begren- 
zung auf das Wesentliche werden Voraussetzungen für eine wei- 
tere Erhöhung des Niveaus der Bildung und Erziehung geschaffen; 
— die spezifischen Aufgaben der einzelnen Fächer und Disziplinen 
werden eindeutiger auf die Gesamtaufgabe der allseitigen Ent- 
wicklung der Unterstufenkinder bezogen und besser miteinander 
koordiniert; 
_ bei der Stoffauswahl und den Hinweisen für die Gestaltung des 
Unterrichts wird auf Altersgemäßheit, Lebensverbundenheit, An- 
schaulichkeit und individuelle Förderung der Schüler besonderer 
Wert gelegt. 
Mit den vorliegenden Lehrplänen wird die Unterstufe entsprechend 
dem „Gesetz über das einheitliche sozialistische Bildungssystem“ auf 
die Klassen 1 bis 3 begrenzt. Durch eine genauere Bestimmung der 
spezifischen Bildungs- und Erziehungsaufgaben der Unterstufe bzw. 
der Mittelstufe sollen die Kontinuität in der Entwicklung der Schü- 
ler und ein reibungsloser Übergang von Stufe zu Stufe gesichert 
werden. Eine Reihe von Aufgaben der bisherigen vierjährigen Unter- 
stufe wird von der Mittelstufe, insbesondere der Klasse 4, übernom- 
men. Die Aufgaben der Klasse 4 werden in besonderem Maße durch 
diesen Übergangscharakter bestimmt. Der Unterricht in der Klasse 4 
baut auf den Ergebnissen der Unterstufe auf, vertieft, systematisiert 
und erweitert sie und schafft damit unmittelbare Voraussetzungen 
für den stärker gefächerten Unterricht ab Klasse 5. Die Neuvertei- 
lung der Aufgaben zwischen den Klassen der Unterstufe und der 
Anfangsklasse der Mittelstufe geht aus den entsprechenden Lehr- 
plänen der einzelnen Unterrichtsfächer hervor. 
Die Unterstufe leistet einen entscheidenden Beitrag für die Bildung 
und Erziehung der heranwachsenden Generation. Sie muß das stabile 
Fundament für die Bildung und Erziehung in der Oberschule legen. 
In der Unterstufe werden Grundlagen für den weiterführenden 
Unterricht und für die Auseinandersetzung des Kindes mit seiner 
Umwelt gelegt. Die Schüler werden an beharrliches und fleißiges 
Lernen in den einzelnen Fächern gewöhnt. In enger Verbindung mit 
dem sozialistischen Leben werden sie in wichtige Bereiche der All- 
9 
 

	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.