Full text: Lehrplan Biologie

Weiterhin sieht dieser Lehrplanabschnitt vor, den Schülern elementare Vorstellungen vom Bau der einfachen Blüte, von der Bestäubung der Blüten und der Entwicklung der bestäubten Blüte zur Frucht zu ver- mitteln. Die hierbei zu gewinnenden Begriffe können in der notwendigen Klarheit nur durch die direkte Anschauung eines jeden einzelnen Blütenteils erarbeitet werden. Es wird empfohlen, die Schüler beim Betrachten und Benennen der Blütenteile mit Lupe und Pinzette arbeiten zu lassen. Die Behandlung des Befruchtungsvorgangs soll dem 6. Schuljahr überlassen bleiben. Im letzten Teil des vorstehenden Lehrabschnitts werden die Schüler heimische Vögel in deren Lebensräumen beobachten und kennenlernen. Es ist zweckmäßig, dabei an die Kenntnisse der Schüler anzuknüpfen, die sie bei der Beobachtung von Vögeln bei der Winterfütterung, Lehrplan- abschnitt „D. II. Vögel“, bereits gewonnen haben. Gleichzeitig ist zu. beachten, daß die vogelkundlichen Beobachtungen in der 5. Klasse eine Vorbereitung der Behandlung des vogelkundlichen Lehrstoffs der 6. Klasse darstellen. Besonderes Augenmerk ist darauf zu richten, die Schüler praktisch mit Maßnahmen des Vogelschutzes und der Vogelhege vertraut zu machen. 11
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.