wird eine weitere Voraussetzung für die Erkenntnis der Stammesent- Or
wicklung geschaffen. \ nit
“ se!
Die Schüler sollen in der Klasse 7 ihre Sippenkenntnisse systematisch Sc
erweitern. Dazu sollen auch Ausstellungen von Algen, Pilzen, Moosen und al:
Farnpflanzen des Heimatgebietes beitragen. m
te
Als Voraussetzung für eine erfolgreiche Arbeit im Biologieunterricht der H
‘ Klasse 7 müssen die Schüler das Mikroskop handhaben lernen und im zu
Gebrauch des Schülermikroskops eine solche Sicherheit erlangen, wie sie
die Beobachtung der im Lehrplan ausgewiesenen Objekte verlangt. Sie F
müssen lernen, mit Hilfe des Präparierbestecks mikroskopische Frisch- di
präparate anzufertigen und Objektausschnitte zu zeichnen. Im Verlauf des ir
Schuljahres sollen die Schüler sieben Frischpräparate herstellen. €
Sowohl im mikroskopischen als auch im makroskopischen Bereich sind die
Schüler zum genauen Betrachten, Beobachten und Untersuchen anzulei-
ten. Es ist notwendig, daß die Schüler das Erkannte mündlich, schriftlich
und zeichnerisch darstellen und anwenden lernen. Dabei müssen sie an-
gehalten werden, richtige Begriffsbezeichnungen zu verwenden und diese
mit einem eindeutigen Inhalt zu verbinden. Das Anfertigen eines Proto-
kolls ist von den Schülern beim Nachweisen von Stärke zu verlangen.
Das Handhaben des Mikroskops, das Anfertigen von Mikropräparaten
! und das mikroskopische Zeichnen sind im Zusammenwirken mit den
Fächern Physik und Chemie und dem polytechnischen Unterricht zu nut-
zen, die Schüler zu Zielstrebigkeit, Ausdauer, Sorgfalt und Genauigkeit
‚ im Umgang mit Geräten und zu gegenseitiger Rücksichtnahme und Hilfe
bei der Arbeit zu erziehen. |
Der Beitrag des Biologieunterrichts der Klasse 7 zur ideologischen und
weltanschaulichen Bildung und Erziehung der Schüler besteht vor allem
in der Erkenntnis, daß alle Lebewesen aus gleichen strukturellen und
funktionellen Einheiten, den Zellen, bestehen.
Den Schülern muß die historische Bedeutung der Zellen’ehre für die Ent-
wicklung der Wissenschaft Biologie und für den Erkenntnisfortschritt
der Menschheit bewußt werden. Dabei ist auch Verständnis dafür anzu-
bahnen, daß ein Zusammenhang zwischen der Entwicklung der Produk- |
tion und dem Fortschritt der Wissenschaft besteht (Bau immer leistungs-
fähigerer Mikroskope).
Der Beitrag zur polytechnischen Bildung und Erziehung besteht vor allem
darin, daß die Schüler durch das Kennenlernen des Zellaufbaues der
8