Full text: Klassen 7 bis 10 (1973)

 
 
Besonders im Unterricht zu diesem Stoffgebiet müssen in reichem Maße 
Beziehungen zwischen den gewonnenen Erkenntnissen und den Erfahrun- 
gen der Schüler aus dem täglichen Leben hergestellt werden. 
Im Verlauf der Behandlung des Stoffgebietes „Einzellige Lebewesen“ sol- 
len die Schüler ein mikroskopisches Frischpräparat anfertigen. Um die für 
diese Präparate benötigten Objekte im Unterricht zur Verfügung zu ha- 
ben, sind rechtzeitig Mikrobenkulturen anzusetzen. 
2.1. Einzellige Tiere (2 Stunden) 
Pantoffeltierchen: Gestalt begrenzt veränderlich; Fortbewegung durch 
Wimpern; Zellmembran, Fehlen einer Zellwand; Zellkern und Zellplasma 
Herstellen eines Präparates (Pantoffeltierchen) 
Beobachten (Fortbewegung; veränderliche Gestalt) 
Definieren (Pantoffeltierchen als einzelliges Tier) 
Nahrungsaufnahme durch die Zellmembran, Verdauung der aufgenomme- 
nen Stoffe durch Verdauungssäfte im Zellplasma; 
Nahrungsvakuolen: mit Nahrungsteilchen gefüllte Räume des Zellplasmas 
Ernährung vorwiegend von organischen Stoffen 
Fortpflanzung durch Teilung: Verteilung der Bestandteile eines Pantoffel- 
tierchens auf zwei Nachkommen (Tochterorganismen); nach dem Heran- 
wachsen der Tochterorganismen zu erwachsenen Lebewesen erneute Tei- 
lung 
Ableiten kausaler Abhängigkeiten zwischen Fortpflanzung und 
Wachstum 
Amöben, Foraminiferen: weitere tierische Einzeller 
Demonstrieren (äußere Gestalt) 
2.2. Einzellige Pflanzen (2 Stunden) 
Chlorella (oder eine andere einzellige Pflanze): Zellkern, Zellplasma; 
Zellmembran zur Zellwand verstärkt; Chlorella als einzellige Pflanze 
Demonstrieren (Chlorella oder eine andere einzellige Pflanze) 
Definieren (Chlorella als einzellige Pflanze) 
 
 

	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.