Full text: Klassen 7 bis 10 (1973)

  
 
 
Zelldifferenzierung und Funktionsteilung aufweisen und daß damit eine 
zunehmend bessere Angepaßtheit der Pflanzen an das Landleben zusam- 
menhängt. 
 
  
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Von den Algen sind vorrangig Kugelalge und Schraubenalge Unterrichts- 
gegenstand. Die Kugelalge Volvox charakterisieren die Schüler als viel- 
zelliges Lebewesen, das aus unterschiedlich gebauten Zellen besteht, die 
auch unterschiedliche Funktionen haben. Sie sollen begreifen, daß der Zu- 
sammenhalt und das Zusammenwirken der verschiedenartigen Zellen für 
den Bestand des vielzelligen Individuums notwendig sind. 
Die Schüler sollen die Pilze als heterotrophe Pflanzen aus Fadengeflech- 
ten definieren. Die Erkenntnisse über die heterotrophe Lebensweise der 
Pilze und über ihre Bedeutung als Fäulnis- und Krankheitserreger sollen 
durch Vergleiche mit heterotrophen Bakterien gewonnen werden. 
Baueigentümlichkeiten, die fortschreitende Differenzierung und Funk- 
tionsteilung sowie die Vermehrung durch Sporen. Die Schüler sollen 
außerdem die Bedeutung der Moospflanzen für die Regulierung des Was- 
| Bei den Moospflanzen und Farnpflanzen berücksichtigt der Unterricht die 
| serhaushalts erkennen. 
| Im Unterschied zu den bisher in Klasse 7 behandelten Sippen erkennen 
| die Schüler bei den Farnpflanzen das Vorhandensein von Geweben und 
lernen Zellen, Gewebe und Organe unterscheiden. 
Der bei den Farnpflanzen erreichte Stand in der Zelldifferenzierung und 
Funktionsteilung muß zur Angepaßtheit dieser Sippen an das Landleben 
(Trockenluftpflanzen) in Beziehung gesetzt werden. Unter diesem Gesichts- 
punkt durchzuführende Vergleiche mit bekannten Sippen aus dem Tier- 
reich sollen dazu beitragen, daß die Schüler lernen, gewonnene Erkennt- 
nisse auf bereits Bekanntes anzuwenden. 
Dureh das Betrachten eines Steinkohlenwaldes (Abbildung) sollen die 
Schüler erkennen, daß auch die Farnpflanzen im Verlaufe der Erd- 
geschichte eine Entwicklung durchlaufen haben. Dabei soll ihnen zugleich 
die wirtschaftliche Bedeutung dieser Sippe weiter erschlossen werden. 
 
Im Verlauf der Behandlung dieses Stoffgebietes sollen die Schüler ein wei- 
teres mikroskopisches Frischpräparat anfertigen. 
Pflanzenausstellungen müssen dazu beitragen, die Sippenkenntnisse der 
Schüler in enger Beziehung zum Unterricht zu erweitern.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.