Full text: Klassen 7 bis 10 (1973)

Biologie 
ZIELE UND AUFGABEN 
Im Biologieunterricht der Klasse 8 sollen die Schüler den Bau und die Lebens- 
vorgänge des menschlichen Organismus kennenlernen. Dabei sollen allgemein- 
biologische Einsichten vertieft und begründet werden. 
Die Schüler sollen, aufbauend auf dem in den Klassen 5 bis 7 erworbenen Wissen 
und Können, folgende grundlegende Kenntnisse und Erkenntnisse gewinnen: 
— der menschliche Organismus besteht — ebenso wie der Organismus der meisten 
Lebewesen — aus Zellen, Geweben und Organen; 
— alle lebenden Zellen zeichnen sich durch einen Stoffwechsel aus; 
— der: Stoffwechsel menschlicher Zellen stimmt mit dem aller anderen lebenden 
Zellen im wesentlichen überein; 
— die Funktion der Organe gewährleistet den Stoffwechsel in den Zellen; dieser 
ist die Voraussetzung für die Organfunktionen; 
— die Funktionen der Organe des Menschen stimmen mit den Funktionen der 
Organe aller Wirbeltiere überein; 
— Ernährungs-, Kreislauf-, Atmungs-, Ausscheidungs- und Hautsystem ver- 
mitteln den Stoffaustausch zwischen Organismus und Umwelt; 
— Sinnes-, Nerven-, Bewegungs-, Hormon-, Kreislauf- und Hautsystem koordi- 
nieren und regeln die Vorgänge im Organismus und die Beziehungen zwischen 
Organismus und Umwelt; 
— der Mensch pflanzt sich — ebenso wie viele Tiere — geschlechtlich fort; 
— die menschlichen Beziehungen zur Umwelt zeichnen sich durch Arbeit, Sprache 
und Denken aus; 
— dem Menschen erwächst aus persönlicher und gesellschaftlicher Verantwortung 
die Pflicht, entsprechend den hygienischen Erkenntnissen für die Erhaltung der 
Gesundheit zu sorgen. 
Im Biologieunterricht der Klasse 8 sollen die Schüler folgende Fähigkeiten er- 
werben beziehungsweise vervollkommnen: 
Sie sollen befähigt werden, 
— aus der Kenntnis von Bau und Funktion des Organismus Erkenntnisse für eine 
gesunde Lebensweise zu gewinnen, zu begründen und anzuwenden, 
27 

	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.