Full text: Klassen 7 bis 10 (1973)

 
— grundlegende Begriffe (Abschnitt 2.7.) zu definieren und mit den Begriffen zu 
arbeiten, 
— physiologische Versuche nach Anleitung durchzuführen, ‚auszuwerten und das 
Experiment zu protokollieren, 
— beiden praktischen Schülertätigkeiten (Experimentieren, Untersuchen) kollektiv 
zu arbeiten, 
— mikroskopische Präparate zu erkunden, 
— das Schülermikroskop selbständig und richtig zu handhaben. 
Der Biologieunterricht der Klasse 8 führt in das Verständnis von Regelungsvor- 
gängen ein. Dadurch soll den Schülern das weitere Eindringen in die an Bedeutung 
rasch zunehmende kybernetische Betrachtungsweise erleichtert werden. 
Der Unterricht über Anatomie, Physiologie und Hygiene des Menschen ist stärker 
als der Biologieunterricht in den Klassen 5 bis 7 mit den anderen naturwissen- 
schaftlichen Unterrichtsfächern verbunden. 
Nur gestützt auf Ergebnisse des Physikunterrichts (Klasse 8 Stoffeinheit l. 
„Wärmelehre‘“) und des Chemieunterrichts (Klasse 7 Stoffabschnitte 2.2. „Atom- 
bau — Elemente — Symbole“ und 4.1. „Atom- und Molekülmasse; Mol‘) können 
die Ziele des Biologieunterrichts erreicht werden: 
Im Experimentieren haben die Schüler in den naturwissenschaftlichen Fächern 
bereits Fähigkeiten erworben, so daß die Biologie Anforderungen in bezug auf 
stärkere Selbständigkeit beim Planen, Durchführen und Auswerten von Experi- 
menten stellen kann. 
Der Biologieunterricht dieser Klassenstufe verlangt engere Beziehungen zwischen 
den naturwissenschaftlichen Kenntnissen, damit die Schüler die Zusammenhänge 
zwischen Bau und Funktion lebender Systeme besser verstehen. Das stellt höhere 
Anforderungen an die geistige Tätigkeit der Schüler beim Lernen und entwickelt 
ihre geistigen Fähigkeiten in spezifischer Weise. 
Im sprachlichen Ausdruck muß eine zusammenhängende gegliederte mündliche 
und schriftliche Darstellung angestrebt werden. Der Fachwortschatz ist im Rahmen 
der Lehrplanforderungen zu verwenden, zu üben und zu festigen. Die Orthographie 
der Fachtermini muß gesichert werden. 
Die Jugendlichen befinden sich in einer Entwicklungsphase, in der sie für wissen- 
schaftliche Fragen, die den Menschen betreffen, besonders aufgeschlossen sind. 
Der Unterricht über Bau und Funktion des menschlichen Körpers schafft zu- 
sammen mit dem Geschichts- und Staatsbürgerkundeunterricht Voraussetzungen 
für das tiefere Verständnis solcher Probleme. Der Lehrer sollte die Schüler dazu 
anregen, entsprechende populärwissenschaftliche Beiträge (z.B. aus „Weltall — 
Erde — Mensch‘, der Zeitschrift „Urania“ und anderen) zu lesen. 
Eine bedeutsame Erziehungsaufgabe des Biologieunterrichts in Klasse 8 ist es, die 
Schüler zu überzeugen, daß es in ihrem persönlichen und zugleich im gesellschaft- 
lichen Interesse liegt, die gewonnenen hygienischen Erkenntnisse, zum Beispiel 
über richtige Ernährung, über die gesundheitsfördernde Wirkung des Sports, in 
ihrem Leben bewußt anzuwenden. Gesundheitswidriges Verhalten sollen sie ab- 
28
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.