Biologie
ZIELE UND AUFGABEN
Im Biologieunterricht der Klassen 5 und 6 lernten die Schüler Gestalt
und Lebensweise der Wirbeltiere, der Wirbellosen und der Samenpflanzen
kennen. Dabei wurden Bau und Funktion von Organen ohne Kenntnis
des zellulären Baues der Organismen behandelt.
In Klasse 7 sind die Zelle als Bau- und Funktiorseinheit aller Lebewesen,
Bau und Lebensweise einzelliger Organismen sowie mehrzellige blüten-
lose Pflanzen Unterrichtsgegenstand.
Im einzelnen lernen die Schüler im Biologieunterricht der Klasse 7 an
Hand weniger ausgewählter Merkmale kennen, woraus eine Zelle besteht,
wie sie wächst und sich vermehrt. Die Schüler erfahren, daß alle Lebe-
wesen aus Zellen bestehen und sich aus Zellen entwickeln. In diesem Zu-
sammenhang lernen die Schüler das Mikroskop als unentbehrliches Ar-
beitsgerät für Erkundungen im mikrobiologischen Bereich kennen und
handhaben.
Von den einzelligen Lebewesen sind besonders Gestalt, Ernährung und
Fortpflanzung ausgewählter einzelliger Pflanzen und Tiere sowie der Bak-
terien Gegenstand des Unterrichts. Die Schüler lernen pflanzliche Zellen,
tierische Zellen und Bakterienzellen voneinander zu unterscheiden. Die
Schüler lernen die Einteilung der Lebewesen in autotrophe und hetero-
trophe kennen und erlangen einen ersten Einblick in die Bedeutung der
Mikroben für den Stoffkreislauf in der Natur. Das Kennenlernen einzelli-
ger Lebewesen soll die Schüler zu der Erkenntnis führen, daß Lebewesen
fast überall im Boden, im Wasser und in der Luft vorkommen,
Auf der Grundlage des zelligen Baues der Organismen lernen die Schüler
vielzellige Algen und Pilze sowie die Moos- und Farnpflanzen kennen.
Dabei sollen sie die fortschreitende Zelldifferenzierung und Funktions-
teilung erkennen. Die im vorangegangenen Biologieunterricht angebahnte
Erkenntnis der unterschiedlichen Organisationshöhe der Lebewesen, ihrer
Leistungsfähigkeit und Angepaßtheit an die Umwelt wird damit vertieft.
Am Schluß des Biologielehrganges der Klasse 7 ist das Gelernte unter
diesen Gesichtspunkten zusammenzufassen und zu vertiefen. Dadurch
N