Full text: Klassen 5 und 6 (1974)

 
BE 
[H 
 
 
Notwendige selb- N 
 
a a nu 
EEE 
Stoffübersicht Wissen Ä 
ständige und an- | 
geleitete Tätig- 
keiten der Schüler 
Weitere Madenwurm: Größe, Bewe- h 
Rundwürmer gung 
Selbst- und Fremdinfek- 
tion 
persönliche Hygiene Bilden von Allge- 
Rundwürmer meinbegriffen 
(Rundwürmer) 
2.1.4.1. Ringelwürmer (5 Sta.) 
Bau und Le- 
bensweise 
des Regen- 
wurmes 
Fortbewe- 
gung und 
Reizbar- 
keit 
Äußerer 
Bau 
Innerer 
Bau 
, 
Zusammenziehen und Strek-Beobachten und Ex- 
ken perimentieren | 
Wirkung der Borsten (Fortbewegung und \ 
Lichtsinn (Helligkeits- Reaktion auf Reize) | 
sehen) | 
Tastsinn 
schleimige Haut Betrachten (äuße- 
Segmentierung, Kopfseg- rer Bau) 
ment mit Mundöffnung, 
Sattel 
Hautmuskelschlauch Untersuchen (Sek- 
durchgehender Darm - tion eines Regen- 
geschlossenes Blutgefäß- wurmes) 
system Zeichnerisches 
Strickleiternervensystem Gestalten 
Ausscheidungsorgane (Längsschnitt) 
Scheidewände 
Übereinstimmung von äuße- 
rer und innerer Segmentie- 
F 
rung: gleichmäßige Segmen- 
tierung | 
! 

	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.