Full text: Klassen 7 bis 10 (1978)

Beispiel für Mutationszüchtung bei Pflanzen: Vervielfachung des Chro- mosomensatzes — Polyploidie Erkennen der Zufälligkeit und Seltenheit von Züchtungserfolgen bei der Mutationszüchtung Erkennen der Bedeutung künstlicher Auslese für die Mutations- züchtung 3.4. Wiederholung und Systematisierung (1 Stunde) Vergleich zwischen Stammesentwicklung und Züchtung (Faktoren — Methoden, Zeit) Erkennen des Beginns der Züchtung in der gesellschaftlichen Entwicklungsetappe der Ackerbauer und Viehzüchter (Beziehung zum Geschichtsunterricht Klasse 5) Erkennen des Einflusses der züchterischen Praxis auf die Ent- wicklung der biologischen Wissenschaft (Mendel — Genetik; Darwin — Abstammungslehre) und des Einflusses der Wissen- h schaft auf die züchterische Praxis (Molekulargenetik) , 4. Wiederholung, Systematisierung, Ausblick 8 Stunden In der abschließenden Stoffeinheit müssen die Schüler im ersten Ab- schnitt biologische Grundkenntnisse systematisch ordnen. Dabei sollen sie sich der wesentlichen lebenden Systeme, ihrer Elemente und deren Rela- tionen sowie der Beziehungen dieser Systeme untereinander bewußt wer- den. Im Unterricht zum zweiten Abschnitt dieser Stoffeinheit sollen sich: die Schüler zusammenfassend der Bedeutung der Biologie als Produktiv- kraft und ihrer prinzipiellen perspektivischen Bedeutung bewußt werden. Die Wirkung der Biologie als Produktivkraft sollen sie an ihrem Einfluß auf die land- und forstwirtschaftliche Produktion, die Regeneration und Mehrung der natürlichen Ressourcen und die Produktionsleistungen des Menschen erkennen. y Die Schüler sollen begreifen, daß, die sozialistische. Gesellschaftsordnung die Gewähr für die ausschließliche Nutzung wissenschaftlicher Er gebnisse zum Wohle des Menschen ist. 4.1. Zelle, Lebewesen, Population, Biozönose, Biosphäre (4 Stunden) Zelle: Strukturell-funktionelle Einheit — Biokatalysatoren (Enzyme), energiereiche Stoffe (ADP, ATP), Träger der genetischen Infor@nation (DNS, RNS); Stoff- und Energiewechsel, Vererbung (Zellteilung) 110 Org: und ..0rg zell Pop Art Indi Zus Bio den und Bio sen Veg Veg (So Lel (Kı Pf] geı dei 4.2
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.