rd
e) Bergleichende Zujammenjtellung
de3 Leipziger deutjchen umd lateinifchen Schul-Alphabets und des
neuen Normal-Alphabets.
deutfch. u. Intein. Schul-A., neues Yormal-d.
Buchjtaben ohne Anfchluß: 8 16 2
n die nicht in einem Zuge
gejchrieben werden fünnen: 5 10 0
5 mit Doppellänge: 11 4*) 5
n ineiner Taftzeit ausführ-
van: las 1a Ola
= allet- ; 20 21 36
e HONER alt 4 22 20 8
hi „ vier ni ” op ah ih
4 A e 0 4 0
Bei der Zählung der Taktzeiten eines Buchftaben wird fich Berf.
allerdings im Widerfpruch mit manchem der Herren Schreiblehrer be-
finden. Nach der Theorie der Taktjchreibemethode zählt man nur die
ftarfen Druce und nimmt demnach an, die Buchftaben: si
und = würden in vier und drei Zeiten, F in einer Taftzeit
gejchrieben. In der Praxis geftaltet jich jedoch die Sache, wie jeder leicht
*) Im Leipziger latein. Schulalph. fehlt: ; im Normal-Alphabet handelt
e3 ji) mit um die drei jelten gebrauchten: A Y- 7 Ver-
doppelungen und Zufammenftellungen wie jch, pf u. j. w. find nicht gezählt, fprechen
aber zu Gunften des Normal-Wlphabet3,
9*