Full text: Lehrplan für den Chemieunterricht der Vorbereitungsklassen 9 und 10 zum Besuch der Erweiterten Oberschule (präzisierter Lehrplan)

5.2.1.2. Neutralisationsanalyse Alkalimetrie, Hinweis auf Azidimetrie. Indikatoren 5.2.2. Durchführung und Auswertung von Titrationen Berechnung der Normalität und des Gehalts an gelöster Substanz in Milli- gramm. 6. Systematisierung 6 Stunden Die Systematisierung des Lehrstoffes der Klasse 9 dient nicht nur der Wie- derholung des Gelernten unter dem Aspekt bestimmter Leitlinien; sie hat vor allem die Aufgabe, den Schülern theoretische, technologische und ökono- mische Zusammenhänge der allgemeinen und anorganischen Chemie bewußt zu machen und sie auf diese Weise zu selbständigem Denken in chemischen Begriffen zu veranlassen. Zur intensiven Gestaltung des systematisierenden Unterrichts sind Schemata, Tabellen, Diagramme, Übersichten, Unterrichtsprogramme zu nutzen bzw. zu erarbeiten. - Systematisieren der behandelten Elemente und Verbindungen vom Stand- punkt des Atombaus und der chemischen Bindung > - Gliederung der behandelten Reaktionen in Redox- und Ionenreaktionen - "Anfertigen von Übersichten über die Rohstoffgrundlagen der anorganisch- chemischen Industrie der Deutschen Demokratischen Republik unter Be- rücksichtigung der Vereinbarungen des Rates für Gegenseitige Wirtschafts- hilfe - Anfertigen von Übersichten über die Produkte der anorganisch-chemischen Industrie der Deutschen Demokratischen Republik und Herausarbeiten der Bedeutung der erzeugten anorganischen Grundchemikalien für die wirt- schaftliche Entwicklung unserer Republik und anderer sozialistischer Länder _ Kennzeichnen und Zusammenstellen der Perspektive in den verschiedenen Zweigen der anorganisch-chemischen Produktion der Deutschen Demokra- tischen Republik 31
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.