Full text: Lateinisch-deutsches Lehrbuch für die ersten Anfänger. - [Erste Abtheilung] ([Abt.1])

EEE i15 die Khtzelinsden!.Badeen ‚oder‘ von’ dem Sohnenbran. de, wenn man ihn: trinkt, oder im Muünde halt. Er ist auch ein Mittel gegen. die Fäulnifs des Blutes, und ist von stärker Wirkung gegen “das; Gift vom Oiternbi[s.. Die Speisen und ihren Geschmack beför- dert. und erhebt keine Brühe mehr, els der Essig; und zu ann Gebrauche wird. er. ofe noch durch. Pfeffer geschärfe, wie bey den Salaten Y die mit Es Oel und Pfeffer angemacht. werden., „Auf den. meisten Tafeln wird duher ‚unter dem ibkigen Tisch- sig‘; geschirre auch ein Essie gfläschchen mil, einem Salzfafs und Öelfläschehken a RN | "Däs Schärfen oder Schleifen des ‚Eisens. (cf. Set, 32.) Eiserne Werkzeuge, deren Am stumpf .g Be: worden, als Messer, Se Scheren werden geschärft, oder geschliffen, indem man ihre Schheide ah einem W etzsteine abzieht. Um dieses’leichter 2 verrichten, hat man Schleifmaschihen er fünden, Der. Schleifer nehmlich legt ein Messer, das'er Schleifen will, auf Ci» nen runden Wetzstein , deryıudie.ein Rad um die Achse, . mit mälsiger Geschus indigkeit gedreht wird) - Während des Schleifens mufs der Schleifstein oft mit. Wasser angefeuchtet werden. Die Schermesser, welche eine 4 sehr dünne Sphneide habsı, ‚kann mal, wenn sie nicht Schon‘ Sehr stumpfi gewörden ‚schon dadufch schür fen,
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.