Full text: Lateinisch-deutsches Lehrbuch für die ersten Anfänger. - [Erste Abtheilung] ([Abt.1])

I t die, mit Thau überzognen: Blätter :der Bäume heifsen - beihaute Blätter. RR (ch, Seet. 115.) Wenn der zarte Thau durch die Morgenkälte gefriert , und weifslick wird, ‘so entsteht der Reif, Dieser. ist namlıch nichts anders, als gefrorner Than, Ist .dieser gefroren, so werden oft die Bäume. von Reif ganz wei[s, ja ganze Wiesen schimmern :in der weilsen, Farbe der Reife. ‘ Die Witterung heifst reifig, wenn Bu Tälte zu dem Grade steigt, dafs leicht Reife entstehen können: 150. .Pratorum cultune Prata coluntur. ob gramina, quae pecu- dibus jucundum et utile pabulum praebent. Cultus autem pratorum magis curae, quam laboris est. ' Primum ne stirpes aut spinas validiorisque incrementi herbas inesse pa- tiamur, atque alias per hiemem et per au. tumnum exstirpemus, ut rubos,., yirgulta, juncos; alias per ver evellamns, ut intuba; ac neque suem velimus impasci, quoniam
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.