Full text: Abiturstufe (1979)

Beispiele für exotherme und endotherme Reaktionen aus der anor- ganischen und organischen Chemie Größen: Stoffmenge n, Masse m, Volumen V, molare Masse M, molares Volumen Vnm ; Ki : m V Größengleichungen: 2 — mw Vn Grundlagen aus dem Physikunterricht der Klassen 8 und 11: Druck p, Temperatur T, innere Energie U als Zustandsgrößen Einheiten der Energie: 1Nm= 1Ws=1J Zustandsgleichung des idealen Gases in der Form: DV: —= konst. Erster Hauptsatz der Thermodynamik Unterscheidung von Zustands- und Prozeßgrößen Isochore und isobare Zustandsänderung Einheit von Stoff- und Energieumsatz bei chemischen Reaktionen Molare Reaktionswärme als Quotient aus Reaktionswärme und Stof£f- menge der Formelumsätze Auftreten verschiedener Energieformen bei chemischen Reaktionen Vergleich von offenen, geschlossenen und abgeschlossenen stofflichen Systemen in bezug auf den Stoff- und Energieaustausch mit der Umge- bung Feststellung der vom chemischen System mit der Umgebung ausge- tauschten Reaktionswärme und Volumenarbeit bei einer‘ chemischen Reaktion mit Gasentwicklung Volumenarbeit bei chemischen Reaktionen Berechnung der Volumenarbeit Formulierung des ersten Hauptsatzes der Thermodynamik für chemi- sche Reaktionen: RU=RQ—-p: AV Molare Reaktionsenergie ArU als molare Reaktionswärme bei konstantem Volumen Molare Reaktionsenergie ArU als Quotient aus Reaktionswärme bei kon- stantem Volumen und Stoffmenge der Formelumsätze Molare Reaktionsenthalpie Ar H als molare Reaktionswärme bei konstan- tem Druck Molare Reaktionsenthalpie Ar H als Quotient aus Reaktionswärme bei kon- stantem Druck und Stoffmenge der Formelumsätze Zusammenhang zwischen‘ molarer Reaktionsenthalpie ArH und molarer . Reaktionsenergie ARU: ArRH =ARU + Av:p AV Beispiele für chemische Reaktionen, bei denen ArU = ArH oder ‚ArU nicht gleich ARH ist Erläutern der molaren Reaktionsenergie und der molaren Reak- tionsenthalpie an Beispielen Experimente Reaktion von Kalziumkarbid mit Wasser (DE) 25
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.