Full text: Klassen 9 und 10 (1988)

Die Kenntnisse über Kohlenwasserstoffe (Klasse 8) und über die chemische Re- aktion (Klasse 9) sind ständig anzuwenden. Bei der Betrachtung der Struktur des Phenolmoleküls sind die Kenntnisse der Schüler über Benzen (Klasse 8) zu nutzen. Die Schüler müssen den Zusammenhang zwischen Bau und Eigenschaf- ten der Stoffe erkennen. Gleichzeitig ist das Wissen der Schüler über homologe Reihen (Klasse 8) aufzugreifen und anzuwenden. Die Kenntnisse über die funk- tionellen Gruppen in Molekülen organischer Stoffe sowie der durch sie bewirk- ten Eigenschaften der Stoffe bilden eine wesentliche Grundlage für die Behand- lung nachfolgender Stoffgebiete der organischen Chemie. Im Mittelpunkt der Betrachtung der organischen Stoffe mit einer funktionellen Gruppe im Molekül steht die chemische Reaktion. Die Schüler sind zu befähi- gen, neu eingeführte chemische Reaktionen den bereits bekannten Reaktionsar- ten Addition, Eliminierung oder Substitution zuzuordnen. Außerdem müssen die Schüler die Zusammenhänge zwischen entsprechenden Vertretern der Stoff- klassen hinsichtlich ihrer Überführung ineinander erfassen und anwenden kön- nen. Damit werden die Schüler befähigt, ihre Kenntnisse zu systematisieren. Die Schüler müssen ihre Kenntnisse über den Einfluß von Druck und Tempera- tur auf das chemische Gleichgewicht bei der Behandlung der Methanolsynthese anwenden. Den Schülern ist die ökonomische Bedeutung der Erhöhung der Konzentration eines Ausgangsstoffes am Beispiel der Methanolsynthese und der Verringerung der Konzentration eines Reaktionsproduktes am Beispiel der Esterbildung bewußtzumachen. Die Schüler müssen den Einfluß von Katalysa- toren auf die Einstellzeit eines chemischen Gleichgewichts beschreiben können. Bei der Behandlung chemisch-technischer Verfahren stehen die physikalisch- chemischen Grundlagen und ihre Anwendung unter Beachtung der Wirtschaft- lichkeit in der Produktion sowie der Rohstoffgrundlage in unserer Republik im Mittelpunkt. Dabei sind Kenntnisse aus dem Geographieunterricht über die ökonomische Geographie der Deutschen Demokratischen Republik (Klasse 5) aufzugreifen. Bei der Behandlung von Äthanol und seiner physiologischen Wirkung sind die staatlichen Maßnahmen unserer Regierung zum Schutz der Kinder und Jugend- lichen zu würdigen und zu begründen. Auf die Kenntnisse aus dem Biologieun- terricht über den Genußmittelmißbrauch (Klasse 8) ist zurückzugreifen. Beim Kenhenlernen von Verwendungsmöglichkeiten organischer Stoffe ist an Beispielen zu zeigen, daß unter den Bedingungen der kapitalistischen Gesell- schaftsordnung wissenschaftliche Erkenntnisse zur Durchsetzung imperialisti- scher Profit- und Machtinteressen mißbraucht werden. Die Schüler sollen Haß und Abscheu gegen Verbrechen an der Menschheit empfinden. Sie.müssen im- mer besser verstehen, daß nur im Sozialismus, dem in der ganzen Welt die Zu- kunft gehört, wissenschaftliche Erkenntnisse ausschließlich im Interesse der Menschheit genutzt werden. Es ist die Einsicht zu vertiefen, daß die Zusammenarbeit der sozialistischen Län- der eine Grundbedingung für den Sieg besonders im ökonomischen Wettstreit zwischen dem sozialistischen und dem kapitalistischen Weltsystem ist. 19
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.