Full text: Lehrplan Chemie

24. Wiederholung (3 Stunden) | Umwandlung der Alkanole, Alkanale und Alkansäuren ineinander am Bei- spiel entsprechender Vertreter der homologen Reihen \ Zusammenhang zwischen Äthan, Äthen, Äthin, Äthanal, Äthanol und Äthansäure Chemische Bindung bei organischen und anorganischen Verbindungen Betrachtung des chemischen Gleichgewichts und der Katalyse an Bei- spielen anorganisch-chemischer und organisch-chemischer Reaktionen 3. Einige organische Verbindungen mit mehreren funktionellen Gruppen im Molekül 9 Stunden In diesem Stoffgebiet werden chemische Reaktionen behandelt, die den Schülern bereits aus dem Biologieunterricht als Grundlage physiologi- scher Vorgänge (Klasse 8, Klasse 9) bekannt sind. Diese Kenntnisse sind zu nutzen, um die Einsicht der Schüler in die materielle Bedingtheit der Lebensvorgänge und ihrer Erkennbarkeit zu vertiefen. Das Wissen der Schüler über die Hydrolyse ist zur Charakterisierung wichtiger Abbaureaktionen von Fetten, Polysacchariden und Polypeptiden heranzuziehen. Die erworbenen Kenntnisse über Kohlenwasserstoffe (Klasse 8) über chemische Reaktion( Klasse 9) und über einige organische Verbindungen mit einer funktionellen Gruppe im Molekül (Klasse 9) sind immanent anzuwenden und zu erweitern. Glyzerin, Glukose und Aminosäuren werden als organische Verbindungen mit mehreren funk- tionellen Gruppen im Molekül eingeführt. Bei den Aminosäuren lernen die Schüler erstmalig eine funktionelle Gruppe kennen, die das Element Stickstoff enthält. Durch die vorangestellte Behandlung der Stoffe mit einer funktionellen Gruppe im Molekül und die nunmehr folgende Betrachtung’ von Stoffen Molekül ist eine Steigerung in mit mehreren funktionellen Gruppen im : den geistigen Anforderungen an die Schüler zu erreichen. Auf Grund der bereits erworbenen Kenntnisse sind die Schüler zu befähigen, die Struktur der Moleküle und die Eigenschaften der Stoffe aus den ın diesem Stoff- gebiet zu behandelnden Stoffklassen zu erfassen und selbständig abzuleiten. Die Behandlung der Eiweiße und ihrer Bausteine bildet mit eine m che Voraussetzung für den Biologieunterricht zum Verstehen der Geneti (Klasse 10). Die Verdienste von E. Fischer und N. D. Selinski sind zu würdigen. Bei den Schülern ist die Überzeugung zu festigen, daß die Natur und daß der Mensch in der Lage ist, Stoffe, welche die Natur erzeugt, aus ihren Bestandteilen und nach ihren Strukturen nachzubilden.
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.