11.
12.
. Wenig Brot!
14.
15.
16,
17.
. Ran an den Feind!
19,
20.
21.
22.
23.
jack
DDPAIADOTS]SGC Diz
1.
Mutter, kommt der Vater bald?
Da draußen iſt8 ein hartes
Leben!
Dieſe teuren Lebensmittel!
Auf Urlaub.
Die Sorgen der Mutter.
Wie ſie lügen!
Geneſen!
Ein Brief ins Feld.
Trauergeläut.
- Wenn ich mich abends ſchlafen
leg'.
Kriegsbrot.
Ein Sonderblatt.
Ein Fliegerſtüä<en.
dene Erzählung.)
Ein Reiterſtü><hen. (Erfun-
dene Erzählung.)
Den Franzoſen entwiſcht. (Er-
fundene Erzählung.)
Wenn die Hausglod>e tönt.
Boſt iſt gekommen! Schnell
bringt fie herein!
Iſt denn für mi< was von
Muttern dabei?
Wie ich einmal Erntearbeiter
war.
Tue jedem Feldgrauen Gutes !
Kriegsſchiſale.
Wenn ich meinen Vater (Bruder)
beſuchen könnte.
(Erfun-
in der deutichen Soldatenſprache.
25.
26.
27.
150 weitere Themen zu Kriegs-Aufſäßen.
24.
Wenn mein Vater (Bruder)
unerwartet käme.
Kriegsküche.
Was Mutter jetzt kocht.
Im Wagenabteil zur Kriegs-
eit,
z
28.*) Humor in der deutſchen Sol-
29.
30.
31.
datenſprache.
Wie erfreue ich meinen Sol-
datenvater ?
Wie kleidet ſich eine deutſche
Frau?
Wenn ich das Hindenburgbild
betrachte.
- Auf dem Tanzſaale einſt und
jeht.
. Mein Poſtkartenalbum zur
Kriegszeit.
- Hätt' ich Flügel !
Spiele zur Kriegszeit.
. Kriegsſonntage.
. Aus meinem Kriegstagebuche.
- Vom Glü> vergeſſen. (Erfun-
dene Erzählung.)
. Reiſezeit im Kriegsjahre.
. Sommer-Kriegsko<buch.
. Frauendienſt im Kriege.
. Lege deinen Helden in Gottes
Hand!
. Ein Bli> in die Zeitung zur
Kriegszeit.
. Ein belauſchtes Geſpräch im
Briefkaſten.
*) Vergleiche Deutſche Schulpraxis XRXV, 28. Arthur Fröhlich, Humor