-- 144 --
145. Ein Tummelplatz von Waffen
iſt das Reich.
(Wallenſteins Lager.)
146. Ja, es iſt wieder was im
Werke!
(Wallenſteins Lager.)
147. Es iſt eine Zeit der Tränen
und Not!
(Wallenſteins Lager.)
148. Die ganze Welt iſt ein Klage-
haus!
!Wallenſteins Lager.)
*
149. Wenn man für jeden Donner
und Bliß,
den ihr losbrennt mit eurer
Zungenſpiß,
die Gloen müßt läuten im
Land umher,
es wär' bald kein Mesner zu
finden mehr.
(Wallenſteins Lager.)
150. Der Friede wird kommen über
Nacht,
der dem Weſen ein Ende macht.
(Wallenſteins Lager.)
«
Wir möchten zum Schluſſe noh auf eine prachtvolle Kriegsgabe
hinweiſen, auf die Künſtlerblätter „Wachtſeuer“, herausgegeben vom
Wirtſchaftlihen Verband bildender Künſtler, Berlin (Zirkel-Verlag,
It
Berlin, Wilhelmſtraße 48).
Al8 beſonders ſtimmungsvoll und
für die Zwe>e ſchaffender Sprachſtunden außerordentlich
geeignet, bezeichnen wir u. a. folgende:
Ohne Heim. (Aus Nr. 14.)
Die Letzten im Dorfe. (Aus Nr. 15.)
Am Wachtfeuer. (Aus Nr. 16.)
Die Vergeſſenen. (Aus Nr. 15.)
Halt' ſtill, mein alter Hans! (Aus
Nr. 16
Des Reiters Raſt. (Aus Nr. 16.)
Wactfeuer. (Aus Nr. 18.)
Der Zug fährt ein. (Aus Nr. 18.)
Den Befehl ausgeführt. (Aus Nr. 19.)
Zum Verbandplaßz. (Aus Nr. 20.)
Kriegsgetraut. (Aus Nr. 20.)
Auf Wiederſehen! (Aus Nr. 20.)
Ein treuer Freund. (Aus Nr. 21.)
Die Deutſchen kommen! (AusNr. 21.)
Dru von Breitkopf & Härtel in Leipzig.