Weitere wertvolle Werke für die KRriegszeit aus dem
Derlage Ernſt Wunderlich, Leipzig, Roßplatz 14
Kriegs-Re<henbuh 1914/15 Laus:
Sr. Göhrs und G. Lü>e, Preis 80 Pfennig.
„nah dem Dorworte hat der „Rechenunterricht dafür zu ſorgen, daß die
Menge dey Wörter, die die Schüler jetzt hören, leſen und ſelbſt unklar ge-
brauchen, mit genauen Dorſtellungen verbunden werden. Dur Rechnen
joll der Schüler lernen, die Derhältniſſe des Krieges denkend zu betrachten“.
as Kriegsrechenheft bietet ſich als Stoffquelle an. Die Zahlen ſind durMweg
amtlichen Statiſtiken entnommen, alſo zuverläſſig. Ste beleuchten die Urjache
des Krieges, ſtellen Dergleiche an zwiſchen Freund und He nd, reden von
unſern Seldgrauen, unſern blauen Jungen und vom en zeigen, wie
wir daheim der kämpfenden Brüder gedenken, für ihre auen und Kinder
ſorgen, fürs Heer arbeiten und liefern und Gold für die Reichsbank ſammeln
und behandeln endlich die Dolksernährung. So lange die Zahlen vereinzelt
für ſich ſtehen, ſagen fie uns wenig. Sie gewinnen erſt Leben, wenn ſie zu-
einander in Beziehung ef werden. „Dann können jie,“ wie Sr. Naumann
ſagt, „der kü eſte Ausdrud für die rößten Sachen rb Die Form der Auf-
aben läßt erkennen, daß die Bearbeiter dieſes Ziel erſtrebt haben. Die Exempel
ſind ſo geformt, daß die dürren, toten Zahlen der Tabellen ihre „Leuchtkraft“ ent-
alten. Zu dem,Kriegsrechnen“ kommt das „Kriegszeichnen“. Die gegebenen und
ermittelten Derhältniſſe der Zahlen werden graphiſch dargeſtellt. Das Kriegs-
Rechenbud) ſei allen Kollegen warm empfohlen.“ Hann, Schulzeitung.
Ein ſozial-pädagogiſcher Ver-
Ganze Menſchen. 78'274 Beinas Worgaſt,
5. Tauſend. Preis M. 1.20, gebunden M. 1.80.
„Diemitvollem Rechte preisgekrönte Schrift des verehrten Ham-
burger Meiſters einer geſunden, alle höhen und Tiefen der Erziehung um-
SIN Reform liegt uns vor. Vor allem haben die deutſchen Lehrer | < am
euer dieſer ehten Begeiſterung entflammt; aber auch gebildeten Eltern
ſollte dieſes prachtvolle Buch nicht fremd bleiben.“ S<ule und haus.
„Das Studium der Schrift kann warm empfohlen werden."
Schulblatt der Provinz Sachſen.
Ueuzeitliche Weltgeſchichte der
Weltmächte. wait preiem. 2, gut geb m 250.
„20 erſchließt das Buch das Verſtändnis der Gegenwart in ausgezeichneter
eiſe, und es wird vielen . ichtslehrern eine willkommene Hilfe ſein. Das
Bu verdient wärmſte Empfehlung und weiteſtgehende Beachtung.“
Die Mittelſchule.
Durd) alle guten Buchhandlungen zu beziehen