Full text: Klassen 5 und 6 (1988)

 
5 
DER DEUTSCHE SPRACHUNTERRICHT IN DEN KLASSEN 5 UND 6 
ZIELE UND AUFGABEN 
Im deutschen Sprachunterricht der Klassen 5 und 6 ist das in den 
Klassen 1 bis 4 erworbene Wissen und Können der Schüler in der 
deutschen Sprache zu festigen und so weit auszubilden, daß die 
Schüler die steigenden Anforderungen, die in diesen Klassenstufen 
an sie in sprachlicher Hinsicht gestellt werden, erfüllen und er- 
folgreich am deutschsprachigen Fachunterricht der Mittel- und 
Oberstufe teilnehmen können. Die Schüler sollen befähigt werden, 
die deutsche Literatursprache in Wort und Schrift zunehmend si- 
cherer anzuwenden und verstärkt als Mittel für den Wissenserwerb 
zu nutzen. 
Der deutsche Sprachunterricht hat entscheidend dazu beizutragen, 
sozialistische Persönlichkeiten zu erziehen, die die deutsche 
Sprache gut beherrschen, sie achten und schätzen und Freude an 
der Anwendung der deutschen Sprache sowie an der Aufnahme vor- 
bildlich gestalteter deutschsprachiger Texte empfinden. Den sor- 
bischen Schülern soll bewußt werden, daß ihre gesellschaftliche 
Wirksamkeit in der gemischtsprachigen Umwelt und ihre volle 
Gleichberechtigung auf allen Gebieten des gesellschaftlichen Le- 
bens unserer Deutschen Demokratischen Republik in starkem Maße 
auch davon abhängen, in welchem Grade sie neben ihrer sorbischen 
Muttersprache die deutsche Sprache beherrschen. 
Mit der Entwicklung sprachlichen Könnens leistet der deutsche 
Sprachunterricht einen Beitrag zur Entwicklung der Wahrnehmungs- 
und Beobachtungsfähigkeit der Schüler, zur Entwicklung ihres Denk- 
vermögens und ihrer Erlebnisfähigkeit sowie zur Präzisierung und 
Verfügbarkeit ihrer Gedächtnisinhalte. 
Mit der Befähigung zur zweckmäßigen Formulierung von Sachverhal- 
ten und zur Rezeption deutschsprachiger Texte gewinnen die Schüler 
im deutschen Sprachunterricht Voraussetzungen, diejenigen Sprach- 
aufgaben in hoher Qualität zu lösen, die sie im Rahmen ihres un- 
terrichtlichen Lernens und ihrer außerunterrichtlichen gesell- 
schaftlichen Tätigkeit in deutscher Sprache erfüllen müssen. Da- 

	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.