KLASSE 5
/
/
I
Im Werkunterricht der Klasse 5 sollen die Schüler ihre Kenntnisse über
die Wirkungsweise sowie über Handhabung und Pflege der Werkzeuge
erweitern und vertiefen. Die Wirkprinzipien der Handwerkzeuge sind mit
denen entsprechender Maschinenwerkzeuge zu vergleichen.
Bei der Bearbeitung von Plast (PVC hart) sollen die Schüler die Be-
sonderheiten des Werkstoffes und seine wirtschaftliche Bedeutung kennen-
lernen. Die Kenntnisse und Arbeitsfertigkeiten aus der bisherigen Werk-
stoffbearbeitung sind auf 'die Bearbeitung des Werkstoffes Plast zu über-
tragen. :
Die Technik des Messens ist, aufbauend auf den in der Klasse 4 erwörbe-
nen Fertigkeiten, weiterzuentwickeln und zu festigen, so daß eine
größere Sicherheit in der Handhabung der Meßzeuge erreicht wird.
Beim Arbeiten mit technischen Baukästen (mechanischer Modellbau)
lernen die Schüler weitere Möglichkeiten zum Übertragen und Um-
wandeln von Drehbewegungen kennen. Mit Hilfe von Zahnrädern und
Zahnradgetrieben werden ihnen die Übersetzung und die Veränderung
der Drehrichtung verdeutlicht.
Die Kenntnisse aus der Klasse 4 über den einfachen unverzweigten
Stromkreis werden wiederholt und vertieft und die Begriffe Widerstand,
Reihen- und Parallelschaltung eingeführt. Dabei werden die physika-
lischen Zusammenhänge nur von der Erscheinung her erläutert; auf
physikalische Gesetze wird nicht eingegangen. Die Schüler vervollkomm-
nen ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten bei der Installation einfacher
Modelle.
Die Schüler sollen befähigt werden, beim Entwerfen und Herstellen von
Vorrichtungen und Hilfsmitteln (z.B. einfache Bohr- und Biegevorrich-
tungen) mitzuhelfen. $
Die Formen der Arbeitsteilung bei der Fertigung von Werkstücken aus
Holz und Plast sowie beim Bau von Modellen mit Hilfe technischer Bau-
kästen werden weiterentwickelt.
Die Schüler sind so zu erziehen
und der Arbeit des Kollektiv;
Verbesserung der Arbeit unterb
‚daß sie die Ergebnisse der eigenen Arbeit
s kritisch einschätzen und Vorschläge zur
reiten. Bei der Arbeit an Maschinen und mit
14
—