-- JV -
wörtermethode 180. -- Über den neuesten Züchtigungserlass des preuss. Unterrichtsministe-
riums 246, -- Zu dem Entwurfe eines Gesetzes über die Zwangserziehung in Preussen 248.---
Die materielle Lage der bayerischen Volksschullehrer 250. --- Sozialpädagogik 252, 305. 576.
917. -- Der VYolksschullehrer auf der Univerzität 312. -- Kindergartenfrage 315. -- Zur
Orthographiefrage 315. -- Perienkurse 316, 385. 449. -- Das Pestalozzistübehen in Zürich
384. -- 32. Generalversamm)], des Vereins für wissenschaſtl, Pädagogik 442. -- Gegen die
Kinderarbeit 446,-- Ein Sozialpädagogisches Schulprogramm 448, --- Comeniusstiſtung 449, --
Freie Vereinigung für Pphilosophische Pädagogik 512, -- Verhältnis der Herbartschen zur
physiologisch-experimentellen Psychologie 516, 711, -- Ein Blatt aus der Kulturgeschichte
Ungarns 570. 715, -- Sorge für die SchulentlasSene männliche Jugend 573. -- Volkserziehüung
und Lehrerschaft 575, -- Das Schulwesen der Vereinigten Staaten 580..--- Wissenschaftliche
Yorlesungen für Lehrer 581. -- Der Deutsche Verein abstinenter Lehrer 582. -- Aufhebung
des poln, Religionsunterrichts in Posen 656, -- Internationaler Volksschulkongress in Paris
659, -- Unterricht in den modernen Sprachen 660, -- „Und kein danck dazu haben“ 660, --
Reform des Religionsunterrichts 782, --- Vereinigung für exakte Pädagogik 784. =-- Sammlung
pädagog. Xrfahrungen 785,
Anzgichten und Anregungen 47. 119. 123, 180. 317. 385. 582,
PersSonalien 51. 183. 253. 319. 388. 450. 518. 584. 681. 716.
1V. Litteratur.
Zar Jahrhundertwende (Dr. Gramzow) 52, -- Strümpells Pädag, Pathologie (Yuchs)
55. -- Pädag. Psychologie (Ufer) 58. --- Geographie (Hustedt) 125. 184, 262. --- Der Kampf
der alten und der neuen historischen Schule (Prof. Dr. Foss) 188. -- Zum Studium Kants
(Dr. Görland) 254. -- Pädagogik (Lisenhofer) 258. 391. -- Deutschunterricht (KE, Wilke) 319. --
Schulhygiene (Janke) 323. 388, -- Portbildungsschule (Walter) 393. -- Zur Lehre vom dar-
Stellenden Unterricht (Eisenhofer) 450. --- Litteratur des Zeichen- und Kungtunterr. i. J. 1899
(Wunderlich) 455. -- Pädagogik (Linde) 519, 586. 718. -- Religionsunterricht (Grogse) 523.
590. 722. -- Pädag. Pathologie (Dr. Spitzner) 662, -- Kunst und Erziehung (Götze) 717. --
SeyſRartbhs Pestalozzi-Ausgabe (v, Sallwürk) 785. --- Philosophische Schriften (Dr. Görland)
789, -- Litterarische Notizen 61. 127. 193, 264, 325. 394. 461. 528. 594, 664. 726. 793, ---
Zeitschriften 62, 195, 327. 396. 462, 595. 728. 794. -- Eingegangene Schriften 64.
197. 397. 464. 797. .
Autoren, deren Schriften besprochen worden Sind: Ament 60, Armstroff 722,
Brückmann 45. 458. Baumann 58. Bergemann 231. 388. Bamberg 263. Böhm 322. Barthel
324. Braas 325. Buchneder 399, Brem, Zeichenlehrer 460, Böhnimb 460, Bucher 460,
Bohnemann 460, Bang 525. 586. Berdrow 728. Büttner 799. Cordes 59, Compayre-Ufer 59.
Conz 456, Castens 720, Clausnitzer 797, Diefenbach 126. Drewke 258. Dorenwell 322. Dank-
warth 390, Damaschks 399. 599, Duden 399. Dietz 728. Eckert 263. van Eckeris 323.
Erk-Greef 326. Fritzsche 126. Pechner 199, PFriese 391, Flinzer 459. PFalcke 591. Fricke
593, Fuchs 662, Geyer 321. Gutzmann 324. Grünewald 391, Griesbach 392. Götze 457.
Gnant 459. Gansgen 718. Grundig 724, Goldschmidt 789. Grogsse 793. Gliese 799. Hettner
125. Helmolt 189, Hunziker 194, Huckert 235. Heidsziek 261. Harms 262. 264. Hein 455.
Haeckel 459. Hauser 460. Felm 519, Hunger 593, Heer 599. Hübner 599. Pausgleiter
726. Jöndl 188. Jessen 399. Krause 60. Kerp 125. Klein 185. Kobel 261. 600. 793. Kemsies
389. Killmer 399. Kühlbrandt 455. Kimmich 455. 460, Kuhlmann 457. Kortmann 457.
Kaiser 460, IKöstlin 525, Kehrbach 528. Keudel 589, 724. Kautzgech 591. Kahnt591. Klein
592. Koch 594, Kohlmeyer 727. Klee 728. Kirchner 792, Kühn 798, 6. Lindner 59,
BF, Lintner 187, Lamprecht 189, Libansky 261. Lüttge 321. Liebmann 389. Lietz 400.
Lindes 450, Lübke 460. Löwe 521, 1Laass 720. Lange 721. Lucks 722, Lyon 791.
Meyer 125. H. Müller 320. Marquard 393. D. Müller 400. Moser 456. FP. Müller 457.
Martens 458. Micholitsch 458, Meltzer 524. 525. Mainzer 721. Meinke 724. Mellin 789.
E, Müller 800. Negssig 187, Naumann 461, Oppenheim 323. Ostwald 722. Ohly 725. Polaeck
61. 262. 727. Prüll 127. Pappritz 187. Pätzold 259. Pauliny 326. Pägsler 326, Pupikofer
455. Peper 662, Pfennigsdorf 726. Patrunky 799. Regel 126. Rein 127. Ratzel 135. 186.
v. Richthofen 186. Rogegger 197, Röhl 326, Rude 397. Radomski 400. Rehmke 626. 682.
Stein 52. Strümpell-Spitzner 55. Sully 60, Seibert 127. Supan 187, Sala 188. Seeling
199. Suck 259, 391, Sachse 319. Stendal 323. Seyffarth 394, 724. Spanier 395. Specht
459, Strack 590. Sendler 600. 793. R. Staude 723, P, Staude 723. v. Soden 725. Steude 725.
Sawallisch 726. Sacher 726. Seyfert 727. Schäfer 58. Schultz 322. Schuschny 324. K, Schmidt
390. H. Schröder 392. Schmeil 400. 664. Schwartz 457, 458. Schiller 459. Schirmer 460,
Scheel 522. V. Schröder 526. Schwochow 586. O0. Schäfer 590. 593, BSehlichting 593.
v. Schenckendorff und Schmidt 598, P. Schäfer 719. Schneider 726. Schuler 728. Tromnau
125. 185. Tischendorf 127. 393. Trunck 260. "Thrändorf 524. Trüper 597. Tadd 717.
Thomas 722. v. d, Trenk 725, Ulrich 322, Urban 588. Vogel 198. Vorländer 254. VYogel-
gesang 262. Völker 590. Vilmar 727. Wulle 184. Wende 186. Wernicke 397. Wehren-
Pfennig 458. Wahler 459. Winther 459. Wätt 460. Wickenhagen 460. Winkler 597. Weige
600, J. Wolff 719. Wendel 722, W. Wolff 725. Th. Ziehen 59. J. Ziehen 721,