Full text: Das Jahr in deutschen Land-Erziehungsheimen - 14.1912 (14)

AAARARPPRMIOEOIFRA]AA]2 3 25 AAI/OE/D/E/D/EO/DSE/D/ES/EI/E 
Dr. Wilhelm Fregenius, ProfesSor, Wiegbaden. 
Prau Lilly Fresgenins, Wicsbaden, 
Ferdinand Höhnke, Kaufmann, Bergedorf bei Hamburg. 
Dr. Hans Freiherr von Kap-herr, Kempfenbaugen bei Starnberg. 
Dr. Karl Matter, Prof. an der Kantonschule, Frauenfeld (Thurgau). 
Dr. phil. et Lit, D. Wilhelm Rein, Profesgor der Pädagogik, Jena. 
Richard Seebohm, Major a, D., Jena. 
Dr. Hans Spemann, Profegsgor der Zoologie, Rostock. 
Dr. Arthur von Studnitz, Regierungsrat, Laubegast bei Dregden. 
Dr. Jur. Walther Timm, Rechtsanwaltund Notar, Bergedorfb. Hamburg, 
Dr. Wolfgang Trusen, Oberlehrer, Gummersbach (Rhld.) 
Ludwig Wunder, Oberlehrer, Sendelbach b. Lohr, a. M, 
Rudoli Zickfeldt, Buchdruckereibegitzer, OSterwieck (Harz). 
Am Pfingstsonntag 1911 trat der Verein auf Grund von zahlreichen 
Schriftlichen Beitrittgerklärungen in einer ersten Versammlung Seiner 
Mitglieder im Land-Erziehungs-Heim Igenburg ins Leben. Die Ver- 
Sammlung erhielt ein ernstes Gepräge durch die qualvolle, Schwere 
Erkrankung des Herrn Dr. Lietz, der den Verhandlungen nicht ein- 
mal pergönlich beiwohnen konnte. Mancher treue Freund der Sache 
Sah damals mit banger Sorge in die Zukunft, ob es dem Begründer 
der Deutschen Land-Erziehungs- Heime wohl beschieden Sei, Sein 
Werk noch lange gelbst zu leiten und die Erfüllung Seiner hohen 
Ziele noch Selbst zu erleben. 
Seit Sommer 1911 ist die Vereingleitung damit beschäftigt ge- 
wesSen, die allenthalben zerstreuten Freunde der Sache zur Mitarbeit 
aufzurufen. 
Wie die Satzungen vorgesehen haben, ist der Verein in das 
Register des Hamburger Amtsgerichts eingetragen worden und hat 
damit die Rechte einer Jjuristischen Pergon erlangt. 
Am 22. Oktober 1911 starb unger lebenslängliches Mitglied, Frau 
Alice Baronin Franchetti. Mit all ihren reichen pergönlichen und 
materiellen Mitteln stellte Sie Sich ganz in den Dienst menschen- 
freundlicher Bestrebungen, namentlich für die Jugenderziehung der 
ärmeren Schichten ihres Vaterlandes; und noch über den Tod hinaus 
hat Sie ihren gesamten Begitz diesem hohen Ziele geweiht. Herrn 
Dr. Lietz und den Deutschen Land-Erziehungs Heimen ist gie stets 
eine treue Anhängerin und Freundin gewegen. Ehre ihrem Andenken! 
Im November fand eine Zugammenkunft in der Dresgdener 
Hygiene-Augstellung statt, auf der Dr. Lietz, von Seiner Krankheit 
wiederhergestellt, vor einer zahlreichen Zuhörerschaft von der Ent- 
wicklung und den Zielen Seiner Heime erzählte, 
Am 21. Dezember fand die durch die Satzungen vorgegehene 
ordentliche Mitgliedervergammlung in Hamburg Statt, über die den
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.