336
Zusammenstellung der angenommenen Thegen.
den beiden Vorgitzenden für die wohlwollende und umsichtige Leitung,
worauf der VorgSitzende die Verhandlungen der Sechsften Direktoren-
Konferenz der Provinz Sachsen Schlieſst.
Schluſs 4"; Uhr.
Zusammenstellung der angenommenen Thesen.
LL Thema:
. Die Kenntnis des Englischen ist ein wichtiger Bestandteil der allgemeinen
höheren Bildung, ein Begtandteil, der die Kenntnis des Franzögischen an
Wert mindegstens erreicht.
. Die Gymnagien haben die Pflicht, ihren Schülern die Erlernung des Eng-
lichen zu ermöglichen.
. Auf den Gymnagien ist das Englische als fakultativer Unterrichtsgegenstand
einzuführen.
- Der hebräische fakultative Unterricht ist gleichwohl in dem bisherigen Um-
fange beizubehalten.
IT, Thema:
1. Grundlegende (allgemeine) Thesgen:
. Vor völlig bestandener wisgengchaftlicher Prüfung (mindestens „Lehrer-
zeugnis") goll in der Regel kein Kandidat in die pädagogisch-didaktische
Vorbildung eintreten dürfen.
. Die pädagogisch- didaktische Vorbildung ist für eine befriedigende zu er-
achten:
a) wenn der Kandidat im Gestalten, Übermitteln und Einüben des Lehrgtoffs
und in der Handhabung der Disziplin gich das erforderliche Geschick an-
geeignet hat;
b) wenn er einen Überblick über den gesamten Organismus der höheren
Schule gewonnen hat;
c) wenn er die wichtigsten pädagogisch-didaktischen Schriften kennt und
den Nachweis liefert, daſs er das eine oder das andere bedeutendere
pädagogische Werk gründlich studiert hat;
d) wenn er über die Hauptpunkte der Gegschichte der Pädaogik, über die
Grundbegriffe der Pädagogik und Didaktik und über die Hauptforderungen
der unterrichtlichen Praxis Auskunft geben kann.
. Als Einrichtungen, durch welche eine befriedigende Vorbildung gewährt
werden kann, Sind anzugehen: |
a) das entsprechend weiter entwickelte 80gen. Probejahr;
b) Seminarien unter Provinzial-Schulräten;
c) Seminarien unter einheitlicher Leitung von Schuldiretoren.