Full text: Schulblatt für die Provinz Brandenburg - 2.1837 (2)

234 
beſtehen wird. Für die Prüfung in techniſchen Gegenſtän: 
den werden nac< dem jedesmaligen Bedürfniß geeignete Män« 
ner zugezogen werden. | | 
7) Diejenigen Gegenſtände, in welchen alle dem Lehrfache ſich 
widmenden weiblichen Perſonen geprüft werden ſollen, ſind: 
Religion, deutſ<he Sprache, Geſchichte, Geogra- 
phie, Nehnen und Erziehungslehre, in dem unter 
Nr. 8--13 näher anzugebenden Umfang, Eine Prüfung in 
andern Gegenſtänden, namentlich im Franzöſiſchen, im Zeich- 
nen, im Schreiben und im Geſange findet uur auf beſonde- 
ren Antrag, neben der Prüfung in den ohen genannten Ge: 
genſtänden, Statt. 
8) In der Religion wird von jeder Lehrerinn Bekanntſchaft 
mit dem Inhalte der heiligen Schrift, der bibliſchen Ge- 
ſhichte und Geographie und den Hauptlehren des <hriſtlichen 
Glaubens, und Feſtigkeit in denjenigen geſchichtlihen Kennt- 
niſſen verlangt, welche für das Verſtändniß des Driſtüchen 
Gottesdienſtes nothwendig ſind. 
9) Im Deutſchen wird verlangt, daß die Geprüfte ſich fowohl 
- ſchriftlich als mündlich ſprachrichtig und angemeſſen ausdrücke, 
mit richtiger Betonung und angemeſſenem Ausdru> leſe, mit 
dem Bau der deutſchen Sprache, ſoweit er aus der lebenden 
Sprache erkannt werden kann, mit den allgemeinen Grund- 
ſäßen der Sprachlehre, insheſondere aber mit einer zwe>mä- 
ßigen Behandlung des Sprachunterrichts, namentlich auch des 
Unterrichts im Leſen, bekannt ſei. 
10) In der Geſ<hihte wird eine allgemeine Peberſiht und eine 
genauere Kenntniß derjenigen welthiſtoriſchen Begebenheiten 
verlangt, welche für die Geſchichte der Offenbarung, und ins- 
beſondere für die geſhichtlihe EntwiFelung des Chriſtenthums 
von Wichtigkeit ſind. 
11) In der Geographie wird eine deutliche und anſchauliche 
Kenntniß derjenigen Erſcheinungen, welche der äußere An- 
bli> des Himmels und der Erde darbietet, eine richtige Auf- 
faſſung der allgemeinen geographiſchen Begriffe, die Kennt:
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.