671
eeemmenengmeren emen mg
K. Turnen und Handarbeit.
Angerzstein, E. u. G. Eckler. Hausgymnaſtik
Bollinger-Auer, J. Turnen in Mädchenſchnlen . . .
Euler, Dr. K. Geſchichte des Turnunterrichts .
Fricke, F. W. Das Fußballſpiel .
Götze, Woldem. Lehrerbildung für Handarbeit .
Kaller, 6. Hygieniſche Gymnaſtik .
Mosche, Antonie. Die weiblichen Handarbeiten
Raydt, H. Das Jugeudſpiel . . . .
„ „ Die deutſchen Städte und das Jugendſpiel
L. Verſchiedenes.
A. S. Ein neuer Reformator .
Baier, A. Dr. th. u. ph. Aus der Vergangenheit ,
Bertling. Was wir (evang. Bund) wollen 2c.
Brandt. Rechtshandbuch des evang. Pfarrers
Bresgen. Behinderte Naſenatmung .
Böhme, A. Chriſtfeſt- und Neujahrsgrüße
Cölln, Dan. von. Bilder aus Oſtafrika . =. . .
Deutschmann, Friedlieb (Pſeudonym). Deutſche Eigenart 2.
Dullo. Volkswirtſhaftslehre .
Fischer, P,. Der Abſehunterricht 2c. .
Gerlach, Dr. H. Ludwig Richters Leben
Goltze Marie. Plätterei aller Stoffe
Grundemann, D. R. Nacht und Morgen in fernen ändern (Miſſion)
Hopp, E. Q. Bibliothef des Fumors
Hübner, J. Der Familienfreund (Grüße, Wünſche )
Kunſt, Moderne .
Lauche, W, Die Grenzboten und der Qehrerſtand . . +.
Leeds, 1. W. Das Theater 2c. . . . .
LoeSer, |. Geſchichte der Landwirtſchaft . . .
Meyer, I. B. Deutſche Zeit- und Streitfragen .
Meyers Ronſervations-Lexikoen . = .
Mittenzwey. GejeßeSkunde 2c. .
Möhrlin, F. Die Geſchichte eines kl. Landgutes .
Pache, 0. Schatkäſtlein der Hausfrau . =. . . =. .
" „ Geſeßzeskunde 26. . . . «
Rabe, M. &ranfheit des Hörvermögens
311, 553
Seite
314
646
425
644
432
645
314
430
430
421
309
554
631
659
98
- 636
.- 695
658
310
315
313
436
98
. 104
312
537
- 438
- 925
659
- 937
659
.- 659
- 659